about:kreativitaetstechniken:moodboard
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
about:kreativitaetstechniken:moodboard [2025/04/29 07:01] – Felix Hardmood Beck | about:kreativitaetstechniken:moodboard [2025/04/29 08:34] (current) – [Beispiel: Moodboard Projekt Raumimpulse] Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== Moodboard ===== | + | ===== Was ist ein Moodboard? ===== |
- | ==== Prinzip ==== | + | Das Moodboard hat seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und entwickelte sich aus den Praktiken des Grafik- und Modedesigns. Ursprünglich als Collagen aus Stoffmustern, |
+ | |||
+ | Mit dem Übergang in digitale Gestaltungsprozesse erlebte das Moodboard einen Wandel von der rein materiellen zur digitalen Praxis. Heute ist es ein interdisziplinäres Werkzeug, das in Design, Architektur, | ||
Visuelle Collagen verdichten Stimmungen, ästhetische Richtungen, thematische Assoziationen oder gestalterische Leitideen. Sie dienen als Inspirationsquelle, | Visuelle Collagen verdichten Stimmungen, ästhetische Richtungen, thematische Assoziationen oder gestalterische Leitideen. Sie dienen als Inspirationsquelle, | ||
Line 63: | Line 65: | ||
===== Beispiel: Moodboard Projekt Raumimpulse ===== | ===== Beispiel: Moodboard Projekt Raumimpulse ===== | ||
+ | siehe auch [[about: | ||
+ | |||
+ | {{: |
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/about/kreativitaetstechniken/moodboard.1745910101.txt.gz · Last modified: 2025/04/29 07:01 by Felix Hardmood Beck