Table of Contents

Sicheres Arbeiten am 3D-Drucker

Diese Seite beschreibt die grundlegenden Sicherheitsregeln für die Nutzung der 3D-Drucker im Labor. Alle Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, diese Hinweise einzuhalten.


1. Einführung

3D-Drucker arbeiten mit hohen Temperaturen, beweglichen Teilen und teilweise mit chemischen Materialien. Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen oder Geräteschäden führen. Die folgenden Regeln dienen dem Schutz von Personen, Geräten und Materialien. Die vollständige Laborordnung mit allen Sicherheits- und Verhaltensregeln liegt im Labor zur Einsicht aus.


2. Vorbereitung des Arbeitsplatzes


3. Sicherer Umgang mit dem 3D-Drucker


4. Verhalten während des Drucks


5. Nach der Arbeit / Verlassen des Arbeitsplatzes


6. Notfall und Erste Hilfe


7. Verantwortlichkeit


8. 3D Printer: Anycubic i3 Mega

Bedienungsanleitung: Anycubic i3 Mega

Diese Anleitung beschreibt die grundlegende und fortgeschrittene Bedienung des 3D-Druckers *Anycubic i3 Mega*. Sie richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer.

Inhaltsverzeichnis


1. Geräteübersicht

2. Vorbereitung

3. Druckbett ausrichten

4. Start eines Drucks

5. Nach dem Druck

6. Filament wechseln

7. Sicherheitshinweise

8. Tipps für erfolgreiche Drucke

9. Cura-Profile

10. Wartung und Pflege

Intervall Maßnahme
———-———-
Nach jedem Druck Bett reinigen, Düse prüfen
Wöchentlich Schrauben auf festen Sitz prüfen
Monatlich Führungsachsen reinigen und schmieren
Vierteljährlich PTFE-Schlauch prüfen/tauschen
Bei Bedarf Düse mit Nadel reinigen oder wechseln

Empfohlene Schmiermittel: WD-40 Dry PTFE, Nähmaschinenöl, Silikonfett

11. Typische Fehler und Lösungen

→ Düse heiß machen, mit Nadel reinigen

→ Leveling prüfen, Betttemperatur erhöhen

→ Riemenspannung prüfen

→ Retraction erhöhen, Temperatur leicht senken