Designing Interactions ist ein einflussreiches Grundlagenwerk zur Geschichte, Praxis und Zukunft der Interaktionsgestaltung. Autor Bill Moggridge – Mitbegründer der Designagentur IDEO und Erfinder des ersten Laptop-Gehäuses – dokumentiert in diesem Buch die Entwicklung interaktiver Systeme aus gestalterischer Perspektive. Es vereint persönliche Interviews mit Pionieren der digitalen Technologie, Fallstudien ikonischer Produkte und methodische Reflexionen über das Design von Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Im Zentrum steht die Frage, wie gute Interaktionen entstehen – also wie digitale Produkte gestaltet werden müssen, damit sie intuitiv, funktional und menschzentriert funktionieren. Dabei versteht Moggridge Screendesign und Interfacegestaltung nicht nur als visuelle Aufgaben, sondern als integralen Bestandteil eines ganzheitlichen Designprozesses.
Das Buch gliedert sich in mehrere Kapitel mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten:
Ein zentrales Anliegen des Buchs ist es, Design als verbindende Disziplin zwischen Technologie, Nutzbarkeit und kultureller Bedeutung zu verstehen. Designing Interactions richtet sich an Designer*innen, Entwickler*innen, Forscher*innen und Lehrende, die den digitalen Wandel aktiv und kritisch mitgestalten möchten.