extras:wissikon:books:ten-books-on-architecture_vitruvius
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
extras:wissikon:books:ten-books-on-architecture_vitruvius [2025/07/12 16:24] – Felix Hardmood Beck | extras:wissikon:books:ten-books-on-architecture_vitruvius [2025/07/12 16:25] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
==== Buch I – Grundprinzipien der Architektur ==== | ==== Buch I – Grundprinzipien der Architektur ==== | ||
- | [[..:to_sort:vitruvius|Vitruv]] beginnt sein Werk mit einer Definition von Architektur als Verbindung aus Wissenschaft und Kunst. Er betont, dass der Architekt über umfassendes Wissen verfügen muss – in Bereichen wie Geometrie, Geschichte, Musik, Medizin, Recht, Philosophie und Astronomie. Besonders berühmt ist seine Formulierung der drei Grundprinzipien guter Baukunst: // | + | [[vitruvius|Vitruv]] beginnt sein Werk mit einer Definition von Architektur als Verbindung aus Wissenschaft und Kunst. Er betont, dass der Architekt über umfassendes Wissen verfügen muss – in Bereichen wie Geometrie, Geschichte, Musik, Medizin, Recht, Philosophie und Astronomie. Besonders berühmt ist seine Formulierung der drei Grundprinzipien guter Baukunst: // |
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/pages/extras/wissikon/books/ten-books-on-architecture_vitruvius.txt · Last modified: by Felix Hardmood Beck