extras:wissikon:design-development:usability
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
extras:wissikon:design-development:usability [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:design-development:usability [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Usability ===== | ||
+ | Usability bezeichnet die Gebrauchstauglichkeit eines Produkts, Systems oder einer Dienstleistung im Hinblick auf seine einfache, effiziente und zufriedenstellende Nutzung. Ein Produkt mit hoher Usability ermöglicht es Nutzer*innen, | ||
+ | |||
+ | Die zentrale Definition von Usability basiert auf drei Hauptkriterien: | ||
+ | - **Effektivität**: | ||
+ | - **Effizienz**: | ||
+ | - **Zufriedenheit**: | ||
+ | |||
+ | Usability wird in der Praxis häufig durch Nutzertests, | ||
+ | |||
+ | Ein hoher Grad an Usability ist besonders wichtig bei digitalen Anwendungen wie Websites, Apps, Softwareoberflächen, |