Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:kreativitaetstechniken:bildhafte_analogien

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:bildhafte_analogien [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1extras:wissikon:kreativitaetstechniken:bildhafte_analogien [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:bildhafte_analogien to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:bildhafte_analogien Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 +====== Bildhafte Analogien ======
  
 +//Bildhafte Analogien// sind eine Kreativitätstechnik, bei der ein Problem oder Konzept durch eine visuelle oder metaphorische Darstellung erschlossen wird. Ziel ist es, komplexe Sachverhalte symbolisch, emotional oder bildlich greifbar zu machen und dadurch neue Denkansätze zu fördern.
 +
 +===== Merkmale =====
 +
 +  - Verwendung von Bildern, Metaphern oder Symbolen  
 +  - Betonung emotionaler oder assoziativer Verbindungen statt logischer Ableitung  
 +  - Übertragung charakteristischer Eigenschaften auf die Problemstellung  
 +  - Förderung von Perspektivwechseln und assoziativem Denken
 +
 +===== Beispiel =====
 +
 +  - Problem: Die Zusammenarbeit im Team funktioniert nicht.  
 +  - Analogie: //Ein Ruderboot, in dem alle in unterschiedliche Richtungen paddeln.//  
 +  - Übertragung: Fehlende gemeinsame Zielrichtung, mangelhafte Koordination und Kommunikation, kein klarer Taktgeber
 +
 +===== Anwendung =====
 +
 +  - In frühen Phasen kreativer Prozesse (z. B. Ideation, Design Thinking)  
 +  - In Strategie- oder Veränderungsprozessen  
 +  - Zur Entwicklung von Personas oder Nutzererlebnissen  
 +  - Im Storytelling oder zur Markenpositionierung
 +
 +===== Vorteile =====
 +
 +  - Erleichtert den Zugang zu komplexen, abstrakten oder emotionalen Themen  
 +  - Fördert intuitive, nicht-lineare Denkprozesse  
 +  - Unterstützt gemeinsame Verständigung in interdisziplinären Teams  
 +  - Visualisiert verborgene Aspekte eines Problems