Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:kreativitaetstechniken:horror_vacui

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:horror_vacui [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1extras:wissikon:kreativitaetstechniken:horror_vacui [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:horror_vacui to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:horror_vacui Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 +====== Horror Vacui ======
  
 +'''Horror Vacui''' (lat. „Angst vor der Leere“) bezeichnet in Kunst, Design und visueller Kultur das gestalterische Prinzip, möglichst jede Fläche mit Inhalten, Ornamenten oder Informationen zu füllen. Der Begriff beschreibt die bewusste '''Vermeidung von Leerraum''' zugunsten vollständiger visuell besetzter Flächen.
 +
 +Typische Merkmale:
 +  * Überladung mit Mustern, Farben, Figuren oder Texten
 +  * Kein visuell „leerer“ Raum vorhanden
 +  * Ziel ist oft Reizfülle, Ausdruckskraft oder sakrale Präsenz
 +
 +Das Gegenteil von Horror Vacui ist der '''Minimalismus''', der gezielt auf Leere und Reduktion setzt.
 +
 +
 +=== Verwendungskontexte ===
 +
 +Der Begriff findet Anwendung in:
 +  * Kunstgeschichte (z. B. mittelalterliche Buchmalerei, Barock)
 +  * Grafikdesign (z. B. Plakate, Verpackungen)
 +  * Urban Studies (visuelle Überfrachtung von Stadträumen)
 +  * Visuelle Kommunikation und Branding
 +
 +In vielen kulturellen Kontexten ist Horror Vacui nicht negativ konnotiert, sondern Ausdruck von Lebensfreude, spiritueller Bedeutung oder ornamentaler Tradition.