Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:kreativitaetstechniken:metaphernbildung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:metaphernbildung [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1extras:wissikon:kreativitaetstechniken:metaphernbildung [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:metaphernbildung to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:metaphernbildung Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 +====== Metaphernbildung ======
  
 +//Metaphernbildung// ist eine kreative Technik, bei der eine Problemstellung oder ein abstrakter Sachverhalt durch einen bildhaften, übertragenen Ausdruck beschrieben wird. Die entstehende Metapher dient als Denkmodell und Inspirationsquelle für neue Perspektiven und Lösungsansätze.
 +
 +===== Prinzip =====
 +
 +  - Ein Sachverhalt wird durch ein bildhaftes Sprachbild (Metapher) ersetzt oder ergänzt.  
 +  - Die Eigenschaften und Dynamiken der Metapher werden auf das Problem übertragen.  
 +  - Die entstehenden Analogien regen zu neuen Sichtweisen und Ideen an.
 +
 +===== Beispiel =====
 +
 +  - Problem: Ein Projektteam arbeitet ineffizient.  
 +  - Metapher: //Ein Orchester ohne Dirigenten//  
 +  - Übertragung: Fehlt Koordination? Gibt es widersprüchliche Rollen? Wird nach einem gemeinsamen Takt gearbeitet?
 +
 +===== Anwendung =====
 +
 +  - Definition der Problemstellung oder Zielsetzung  
 +  - Erzeugung einer passenden oder auch provokativen Metapher  
 +  - Untersuchung der Eigenschaften und Dynamik der Metapher  
 +  - Rückübertragung auf die ursprüngliche Fragestellung
 +
 +===== Varianten =====
 +
 +  - Nutzung von Sprichwörtern, Redewendungen oder visuellen Metaphern  
 +  - Kombination mit Storytelling-Techniken  
 +  - Einsatz in Gruppensettings durch gemeinsames Assoziieren
 +
 +===== Vorteile =====
 +
 +  - Macht komplexe Zusammenhänge anschaulich  
 +  - Fördert symbolisches und intuitives Denken  
 +  - Gut geeignet für interdisziplinäre Kommunikation  
 +  - Ermöglicht kreative Umdeutung von Problemen