extras:wissikon:kreativitaetstechniken:poiesis
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:poiesis [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:kreativitaetstechniken:poiesis [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:poiesis to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:poiesis Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Poiesis ====== | ||
+ | |||
+ | //Poiesis// (griech. // | ||
+ | |||
+ | ===== Prinzip ===== | ||
+ | |||
+ | - //Poiesis// meint das bewusste, gestaltende Hervorbringen eines Werkes, Gegenstandes oder Gedankens. | ||
+ | - Der Akt der Erzeugung ist zielgerichtet, | ||
+ | - Im Gegensatz dazu steht //praxis// für das Handeln um seiner selbst willen, ohne notwendiges „Produkt“. | ||
+ | |||
+ | ===== Bedeutung in verschiedenen Kontexten ===== | ||
+ | |||
+ | - // | ||
+ | - //Ästhetik und Kunst// => Das künstlerische Erzeugen eines Werks – unabhängig vom Nutzen | ||
+ | - //Technik// => Die Verwirklichung einer Idee durch Gestaltung von Material | ||
+ | - //Bildung und Anthropologie// | ||
+ | |||
+ | ===== Beispielhafte Unterscheidung ===== | ||
+ | |||
+ | - //Poiesis// => Ein*e Bildhauer*in formt eine Skulptur | ||
+ | - //Praxis// => Ein*e Freund*in begleitet eine andere Person durch ein Gespräch | ||
+ | |||
+ | ===== Moderne Rezeption ===== | ||
+ | |||
+ | - In der phänomenologischen Philosophie (u. a. bei Heidegger) wird //Poiesis// als Offenbarung des Seins verstanden – das Sichtbarwerden eines Wesens in einem Werk. | ||
+ | - In der Medientheorie oder Gestaltung wird //Poiesis// oft im Sinne einer nicht-funktionalen, | ||
+ | |||
+ | ===== Vorteile der Begrifflichkeit ===== | ||
+ | |||
+ | - Differenziertes Verständnis von Kreativität und Schöpfung | ||
+ | - Ermöglicht Reflexion über Bedingungen und Formen des Gestaltens | ||
+ | - Verbindung von Denken, Tun und Sein | ||