Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:kreativitaetstechniken:reizwortanalyse

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:reizwortanalyse [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1extras:wissikon:kreativitaetstechniken:reizwortanalyse [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:reizwortanalyse to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:reizwortanalyse Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 +====== Reizwortanalyse ======
  
 +Die //Reizwortanalyse// ist eine Kreativitätstechnik aus dem Bereich der analogen Verfahren. Sie nutzt zufällige Reizwörter, um neue Assoziationen zu erzeugen und damit innovative Ideen für eine konkrete Problemstellung zu entwickeln.
 +
 +===== Prinzip =====
 +Ein zufällig gewähltes Wort – das sogenannte //Reizwort//' – wird mit einem Problem verknüpft. Ziel ist es, über Analogien und Bedeutungsübertragungen auf neue Denkansätze zu kommen.
 +
 +===== Ablauf =====
 +
 +  - Problemstellung formulieren → z. B. „Wie können wir Wartezeiten im Wartezimmer angenehmer gestalten?
 +  - Reizwort auswählen → z. B. „Segelboot“ (zufällig aus Wörterbuch, Reizwortkarte oder App)
 +  - Assoziationen bilden → Welche Merkmale, Eigenschaften, Funktionen hat das Reizwort?
 +  - Übertragung auf das Problem → Wie lassen sich diese Eigenschaften auf das Ausgangsproblem anwenden?
 +  - Ideen entwickeln und dokumentieren
 +
 +===== Beispiel =====
 +
 +  * Problem: Neue Verpackung für ein Produkt  
 +  * Reizwort: „Igel“  
 +  * Assoziationen: Schutz, Stacheln, einrollbar, Abwehr  
 +  * Idee: Verpackung mit schützenden, aufklappbaren Lamellen
 +
 +===== Vorteile =====
 +
 +  * Niedrigschwellige Methode, gut allein oder in Gruppen anwendbar  
 +  * Fördert unkonventionelle Denkweisen  
 +  * Gut geeignet zur Überwindung von Denkblockaden  
 +  * Erzeugt schnell viele neue Perspektiven
 +
 +===== Varianten =====
 +
 +  * Kombination mit Brainstorming oder Mind Mapping  
 +  * Nutzung thematischer Reizwortlisten (z. B. „Natur“, „Technik“, „Zufallsbegriffe“)  
 +  * Visuelle Reizwörter (Fotos, Objekte)
 +
 +===== Quellen & Links =====
 +
 +  * https://de.wikipedia.org/wiki/Reizwortanalyse