Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:kreativitaetstechniken:synektik

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:synektik [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1extras:wissikon:kreativitaetstechniken:synektik [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:synektik to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:synektik Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 +====== Synektik ======
  
 +Die //Synektik// ist eine Kreativitätstechnik, die gezielt mit Analogien und Verfremdung arbeitet, um neue Lösungsansätze zu generieren. Ziel ist es, gewohnte Denkmuster zu verlassen und durch ungewohnte Perspektiven zu innovativen Ideen zu gelangen.
 +
 +===== Ursprung =====
 +Die Methode wurde in den 1950er-Jahren von William J.J. Gordon am MIT entwickelt. Der Begriff stammt vom griechischen ''synektikos'' („verbindend“) und verweist auf das Prinzip, scheinbar Unvereinbares zusammenzubringen.
 +
 +===== Prinzip =====
 +Synektik nutzt vier Haupttypen von Analogien:
 +
 +  * '''Direkte Analogie''': Vergleich mit ähnlichen Situationen aus anderen Kontexten  
 +  * '''Persönliche Analogie''': Sich emotional oder körperlich in das Problem hineinversetzen  
 +  * '''Symbolische Analogie''': Verwendung paradoxer oder metaphorischer Bilder  
 +  * '''Fantastische Analogie''': Utopische, unrealistische Szenarien zur Ideenanregung
 +
 +===== Ablauf (vereinfacht) =====
 +
 +  - Problemformulierung
 +  - Spontane Lösungen notieren
 +  - Erzeugen von Analogien
 +  - Übertragung und Verfremdung der Analogien
 +  - Rückführung auf die eigentliche Fragestellung
 +  - Bewertung und Auswahl von Ideen
 +
 +===== Vorteile =====
 +
 +  * Durchbricht Denkblockaden und Routinen  
 +  * Fördert radikales, kreatives Umdenken  
 +  * Gut geeignet für komplexe oder „verhärtete“ Problemstellungen  
 +  * Verbindet intuitives und analytisches Denken
 +
 +===== Typische Einsatzfelder =====
 +
 +  * Innovationsmanagement  
 +  * Produktentwicklung  
 +  * Designprozesse  
 +  * Problemlösung in interdisziplinären Teams
 +
 +===== Weiterführende Quellen =====
 +
 +  * https://de.wikipedia.org/wiki/Synektik    
 +  * Gordon, William J.J., Synectics – The Development of Creative Capacity, 1961