extras:wissikon:kreativitaetstechniken:umkehrtechnik
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
extras:wissikon:kreativitaetstechniken:umkehrtechnik [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:kreativitaetstechniken:umkehrtechnik [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:kreativitaetstechniken:umkehrtechnik to extras:wissikon:kreativitaetstechniken:umkehrtechnik Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Kopfstandtechnik ====== | ||
+ | //Die Kopfstandtechnik// | ||
+ | |||
+ | ===== Prinzip ===== | ||
+ | |||
+ | - Anstatt direkt nach Lösungen zu fragen, wird die Ausgangsfrage ins Gegenteil gedreht. | ||
+ | - Anschließend wird überlegt, wie sich dieses „umgekehrte Ziel“ besonders gut erreichen ließe. | ||
+ | - Die daraus entstehenden (oft absichtlich absurde) Ideen werden anschließend zurückübersetzt – als Impuls für echte Lösungsansätze. | ||
+ | |||
+ | ===== Ablauf ===== | ||
+ | |||
+ | - // | ||
+ | - //Frage umkehren// => „Wie können wir die Kundenzufriedenheit gezielt zerstören? | ||
+ | - //Ideen sammeln// => z. B. „Unhöfliches Personal, lange Wartezeiten, | ||
+ | - // | ||
+ | - // | ||
+ | |||
+ | ===== Anwendungsbereiche ===== | ||
+ | |||
+ | - Ideenfindung für Verbesserung, | ||
+ | - Einstieg in blockierte Denkprozesse | ||
+ | - Teamarbeit, um gemeinsam zu lachen und gleichzeitig Lösungen zu entwickeln | ||
+ | - Kreativer Perspektivwechsel in der Konzeptentwicklung | ||
+ | |||
+ | ===== Vorteile ===== | ||
+ | |||
+ | - Leicht verständlich und direkt einsetzbar | ||
+ | - Baut Humor und Energie in kreative Prozesse ein | ||
+ | - Umgehung innerer Zensur durch ironische Brechung | ||
+ | - Lässt sich mit anderen Methoden kombinieren (z. B. Brainstorming, | ||
+ | |||
+ | ===== Hinweise zur Anwendung ===== | ||
+ | |||
+ | - Nicht alle Ideen müssen rückübersetzt werden – es geht um Impulse | ||
+ | - Die Methode eignet sich nicht für jedes Thema (z. B. nicht bei ethisch sensiblen Fragestellungen) | ||
+ | - Wichtig: Die Rückführung auf das echte Ziel muss bewusst und klar erfolgen |