extras:wissikon:lehre:mindt
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
extras:wissikon:lehre:mindt [2025/07/12 16:03] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:lehre:mindt [2025/07/12 16:07] (current) – Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Design im Zentrum: Warum MINDT mehr ist als MINT plus D ===== | ||
+ | |||
+ | Die internationale STEM-to-STEAM-Bewegung plädiert dafür, die Künste (Arts) systematisch in die klassischen naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen (Science, Technology, Engineering, | ||
+ | |||
+ | Diese Idee entstand aus der wachsenden Einsicht, dass Fachwissen allein nicht ausreicht, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Bereits in den frühen 2000er-Jahren trieben Initiativen wie die der //Rhode Island School of Design// ([[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
+ | »Naturwissenschaften, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **MINDT eröffnet neue Perspektiven für Lehre und Praxis.** Es spricht unterschiedliche Lerntypen an, fördert selbstbestimmtes Denken und vermittelt Kompetenzen wie Problemlösung, | ||
+ | |||
+ | Auch wirtschafts- und bildungspolitisch wächst die Bedeutung dieses Denkens. Weltweit werden gestalterische Fächer strategisch in technologieorientierte Programme eingebunden. Designmethoden wie Design Thinking, spekulatives Entwerfen oder visuelle Kommunikation finden Einzug in die Entwicklung nachhaltiger Technologien, | ||
+ | |||
+ | Mit Blick auf die Zukunft geht es bei MINDT nicht nur um neue Inhalte, sondern auch um neue Haltungen: Offenheit, Gestaltungswille und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte ästhetisch wie analytisch zu durchdringen und in gesellschaftliche Kontexte einzubetten. Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz, | ||
+ | |||
+ | Das Creative Technologies Lab versteht sich als konkreter Ort dieser Verbindung. Hier werden neue Formen des interdisziplinären Arbeitens erforscht, gelehrt und gestaltet – zwischen Technologie, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Siehe auch folgende Artikel: | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | |||