Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:project-management:verguetung-in-der-softwareentwicklung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:project-management:verguetung-in-der-softwareentwicklung [2025/11/05 08:26] Felix Hardmood Beckextras:wissikon:project-management:verguetung-in-der-softwareentwicklung [2025/11/05 08:28] (current) – [Branchenübliche Vergütung in der Softwareentwicklung] Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 ====== Branchenübliche Vergütung in der Softwareentwicklung ====== ====== Branchenübliche Vergütung in der Softwareentwicklung ======
  
-Die folgenden Angaben orientieren sich an marktüblichen Spannen aus öffentlich zugänglichen Projektausschreibungen, Fachverbandsinformationen und Branchenreports (Bitkom((https://www.bitkom.org/Marktdaten/ITK-Konjunktur/ITK-Markt-Deutschland)), freelancermap Kompass 2025((https://www.elektroniknet.de/karriere/gehaltsreport/freelancer-stundensaetze-steigen-weiter.224134.html)), heise online((https://www.heise.de/news/Stundensaetze-gestiegen-Freelancer-liegen-im-Schnitt-bei-104-Euro-10324942.html))) sowie Erfahrungswerten aus industriellen und digitalen Transformationsprojekten in Deutschland.+MediumKlarer Bezug zwischen den AbsätzenLogischer FlussPräzise Sprache.
  
-Die Werte sind unverbindlich und variieren stark in Abhängigkeit von Region, Expertise, Technologiefeld und Projektumfang. Die Angaben dienen ausschließlich der Orientierung. Für konkrete Projekte sind belastbare Ausschreibungsunterlagen, transparente Leistungsdefinitionen und unabhängige Kostenbewertungen maßgeblich.  Stand:  --- //2025/11/05 08:18//+
  
 +Diese Seite bietet eine vorläufige Einschätzung zu Vergütungsmodellen in der Softwareentwicklung und wurde mit Unterstützung von ChatGPT erstellt. Die Inhalte dienen einer ersten Orientierung und bilden die Ausgangsbasis für weiterführende Analysen. Alle Daten und Spannweiten sind nicht verbindlich und müssen vor einer praktischen Anwendung unabhängig verifiziert werden.
 +
 +Zur Einordnung dieser Werte wurden marktübliche Spannen aus öffentlich zugänglichen Projektausschreibungen, Fachverbandsinformationen und Branchenreports herangezogen (Bitkom((https://www.bitkom.org/Marktdaten/ITK-Konjunktur/ITK-Markt-Deutschland)), freelancermap Kompass 2025((https://www.elektroniknet.de/karriere/gehaltsreport/freelancer-stundensaetze-steigen-weiter.224134.html)), heise online((https://www.heise.de/news/Stundensaetze-gestiegen-Freelancer-liegen-im-Schnitt-bei-104-Euro-10324942.html))) sowie Erfahrungswerte aus industriellen und digitalen Transformationsprojekten. Diese Quellen bilden die Grundlage der Einschätzungen, ersetzen jedoch nicht die sorgfältige Prüfung realer Projektanforderungen.
 +
 +Die dargestellten Werte variieren erheblich je nach Region, Erfahrungsniveau, Technologieauswahl und Umfang der Entwicklungsaufgaben. Daher sind für konkrete Vorhaben präzise Ausschreibungsunterlagen, klar definierte Leistungsbilder und unabhängige Kostenbewertungen zwingend erforderlich, um wirtschaftlich fundierte Entscheidungen treffen zu können.
 +Stand: //2025-11-05 08:18//
 ===== Begriffserläuterungen ===== ===== Begriffserläuterungen =====
  
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/extras/wissikon/project-management/verguetung-in-der-softwareentwicklung.1762331163.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck