Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:rapid-prototyping

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:rapid-prototyping [2025/07/06 07:34] – ↷ Page moved from wissikon:prototyping-and-modelmaking:rapid-prototyping to extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:rapid-prototyping Felix Hardmood Beckextras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:rapid-prototyping [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
 ===== Rapid Prototyping ===== ===== Rapid Prototyping =====
  
-Rapid Prototyping bezeichnet eine Gruppe von Verfahren, die es ermöglichen, schnell und effizient physische Modelle oder Prototypen direkt aus digitalen 3D-Daten herzustellen. Ziel ist es, Designideen frühzeitig erlebbar zu machen, technische und funktionale Aspekte zu überprüfen sowie Feedbackzyklen im Entwicklungsprozess erheblich zu beschleunigen. Insbesondere im Zusammenspiel mit [[wissikon:prototyping-and-modelmaking:cad|CAD]] (Computer-Aided Design) und [[wissikon:prototyping-and-modelmaking:cam|CAM]] (Computer-Aided Manufacturing) spielt Rapid Prototyping eine zentrale Rolle in modernen Innovationsprozessen, da es die Lücke zwischen digitalem Entwurf und physischer Umsetzung effizient schließt.+Rapid Prototyping bezeichnet eine Gruppe von Verfahren, die es ermöglichen, schnell und effizient physische Modelle oder Prototypen direkt aus digitalen 3D-Daten herzustellen. Ziel ist es, Designideen frühzeitig erlebbar zu machen, technische und funktionale Aspekte zu überprüfen sowie Feedbackzyklen im Entwicklungsprozess erheblich zu beschleunigen. Insbesondere im Zusammenspiel mit [[extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:cad|CAD]] (Computer-Aided Design) und [[extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:cam|CAM]] (Computer-Aided Manufacturing) spielt Rapid Prototyping eine zentrale Rolle in modernen Innovationsprozessen, da es die Lücke zwischen digitalem Entwurf und physischer Umsetzung effizient schließt.
  
 Rapid Prototyping umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Zu den additiven Verfahren zählen unter anderem der 3D-Druck (Additive Manufacturing), Stereolithografie (SLA) oder selektives Lasersintern (SLS). Diese Methoden bauen Objekte schichtweise auf und ermöglichen die Herstellung komplexer Geometrien und feiner Details mit relativ geringem Materialeinsatz. Die Grundlage für additive Fertigung bilden meist digitale Modelle, die zuvor mithilfe von CAD-Software erstellt und für die Produktion mit CAM-Programmen optimiert wurden. Rapid Prototyping umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Zu den additiven Verfahren zählen unter anderem der 3D-Druck (Additive Manufacturing), Stereolithografie (SLA) oder selektives Lasersintern (SLS). Diese Methoden bauen Objekte schichtweise auf und ermöglichen die Herstellung komplexer Geometrien und feiner Details mit relativ geringem Materialeinsatz. Die Grundlage für additive Fertigung bilden meist digitale Modelle, die zuvor mithilfe von CAD-Software erstellt und für die Produktion mit CAM-Programmen optimiert wurden.
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/pages/extras/wissikon/prototyping-and-modelmaking/rapid-prototyping.txt · Last modified: by Felix Hardmood Beck