extras:wissikon:semantik:formmarke
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
extras:wissikon:semantik:formmarke [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:semantik:formmarke [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Was ist eine Formmarke? ===== | ||
+ | Eine Formmarke ist eine rechtlich geschützte **dreidimensionale Gestalt** eines Produkts oder seiner Verpackung, die als Erkennungsmerkmal einer Marke dient. Im Unterschied zu Wort- oder Bildmarken schützt die Formmarke nicht ein grafisches oder sprachliches Zeichen, sondern die **körperliche Form** selbst. Grundlage für die Schutzfähigkeit ist, dass die Form **unterscheidungskräftig** ist und nicht ausschließlich durch die Funktion des Produkts bestimmt wird ((https:// | ||
+ | |||
+ | Typische Beispiele für Formmarken sind: | ||
+ | * die konturierte Flaschenform von Coca-Cola | ||
+ | * die Form des Toblerone-Schokoladenriegels | ||
+ | * die Form des Lego-Steins (sofern nicht funktional bedingt) | ||
+ | |||
+ | Die Formmarke kann sich sowohl auf Produktformen als auch auf Verpackungen beziehen, wenn diese durch ihre Gestaltung als Herkunftshinweis für bestimmte Waren oder Dienstleistungen wahrgenommen werden. Ein reiner Schutz von technisch oder funktional bedingten Formen ist jedoch ausgeschlossen. | ||
+ | |||
+ | Verwandte Begriffe sind [[extras: | ||
+ | |||
+ | Formmarken spielen eine wichtige Rolle in der **Produktgestaltung**, |