extras:wissikon:semantik:ideogramme
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
extras:wissikon:semantik:ideogramme [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:semantik:ideogramme [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Was ist ein Ideogramm? ===== | ||
+ | Ein Ideogramm ist ein grafisches Zeichen, das nicht einen einzelnen Laut, sondern ein ganzes Konzept, eine Idee oder einen Begriff darstellt. Der Begriff leitet sich vom Griechischen *idea* (Idee, Vorstellung) und *gramma* (das Geschriebene) ab. Im Gegensatz zu Phonogrammen, | ||
+ | |||
+ | Ideogramme sind in vielen historischen Schriftsystemen zu finden. Beispiele sind die **chinesischen Schriftzeichen**, | ||
+ | |||
+ | Im modernen Kontext finden sich Ideogramme beispielsweise in Verkehrsschildern, | ||
+ | |||
+ | Verwandte Begriffe sind **[[extras: | ||
+ | |||
+ | Ideogramme spielen eine zentrale Rolle in der visuellen Kommunikation, |