extras:wissikon:semantik:phonogramme
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
extras:wissikon:semantik:phonogramme [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:semantik:phonogramme [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Page moved from wissikon:semantik:phonogramme to extras:wissikon:semantik:phonogramme Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Was sind Phonogramme? | ||
+ | Phonogramme sind Zeichen, die sprachliche Laute oder Lautfolgen repräsentieren. Im Gegensatz zu [[ideogramme|Ideogrammen]] oder [[piktogramm|Piktogrammen]], | ||
+ | |||
+ | Bereits in frühen Schriftsystemen wie den ägyptischen [[..: | ||
+ | |||
+ | Auch das phönizische Alphabet, das als Vorläufer der meisten heutigen Alphabetschriften gilt, war ein phonographisches System. Es reduzierte die Schrift auf Zeichen für Konsonantenlaute und wurde später von den Griechen um Vokale ergänzt, was zur Entwicklung des vollständigen Alphabets führte ((https:// | ||
+ | |||
+ | Phonogramme sind bis heute die Grundlage der meisten Schriftsysteme weltweit. Sie ermöglichen es, gesprochene Sprache in schriftliche Form zu übertragen und damit unabhängig von konkreten Bedeutungsbildern zu kommunizieren. In digitalen Systemen wird der Begriff Phonogramm auch verwendet, um Klangaufzeichnungen oder Tonträger zu bezeichnen, was jedoch einen anderen Bedeutungszusammenhang darstellt ((https:// |