extras:wissikon:semantik:signet
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
extras:wissikon:semantik:signet [2025/07/06 07:34] – ↷ Page moved from wissikon:semantik:signet to extras:wissikon:semantik:signet Felix Hardmood Beck | extras:wissikon:semantik:signet [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 5: | Line 5: | ||
Ein Signet zeichnet sich durch eine klare, wiedererkennbare Form aus, die unabhängig von Sprache oder Text funktioniert. Es ist meist einfach gestaltet, um in verschiedenen Medien, Größen und Anwendungskontexten konsistent wiedergegeben werden zu können. Typische Beispiele sind das Apple-Logo, der Mercedes-Stern oder das Nike-Swoosh-Zeichen. | Ein Signet zeichnet sich durch eine klare, wiedererkennbare Form aus, die unabhängig von Sprache oder Text funktioniert. Es ist meist einfach gestaltet, um in verschiedenen Medien, Größen und Anwendungskontexten konsistent wiedergegeben werden zu können. Typische Beispiele sind das Apple-Logo, der Mercedes-Stern oder das Nike-Swoosh-Zeichen. | ||
- | Im Gegensatz zum vollständigen [[logo|Logo]], | + | Im Gegensatz zum vollständigen [[logo|Logo]], |
Verwandte Begriffe sind [[logo|Logo]], | Verwandte Begriffe sind [[logo|Logo]], | ||
Ein gutes Signet trägt zur Markenbildung bei, schafft Wiedererkennbarkeit und transportiert Werte und Identität eines Unternehmens oder einer Institution auf einen Blick. | Ein gutes Signet trägt zur Markenbildung bei, schafft Wiedererkennbarkeit und transportiert Werte und Identität eines Unternehmens oder einer Institution auf einen Blick. |
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/pages/extras/wissikon/semantik/signet.txt · Last modified: by Felix Hardmood Beck