extras:wissikon:typography_and_layout:typography:hieroglyphen
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
extras:wissikon:typography_and_layout:typography:hieroglyphen [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | extras:wissikon:typography_and_layout:typography:hieroglyphen [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Was sind Hieroglyphen? | ||
+ | Hieroglyphen sind die Schriftzeichen der altägyptischen Bilderschrift, | ||
+ | |||
+ | Die ägyptische Hieroglyphenschrift besteht aus über 700 verschiedenen Zeichen, die als Lautzeichen ([[extras: | ||
+ | |||
+ | Hieroglyphen wurden in verschiedenen Richtungen geschrieben – von rechts nach links, von links nach rechts oder von oben nach unten. Die Leserichtung konnte anhand der Ausrichtung der Figuren erkannt werden. Anders als moderne Schriften wurden sie meist in feierlichen oder künstlerischen Kontexten verwendet, während für den Alltag vereinfachte Formen wie die hieratische und später die demotische Schrift genutzt wurden. | ||
+ | |||
+ | Die Entzifferung der Hieroglyphen gelang erst 1822 durch Jean-François Champollion, | ||
+ | |||
+ | Heute werden Hieroglyphen nicht mehr aktiv genutzt, sie gelten jedoch als kulturelles Erbe von weltweiter Bedeutung und sind ein zentrales Symbol für die frühe Entwicklung von Schrift- und Zeichensystemen. |