Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:typography_and_layout:typography:schriften_uebersicht

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
extras:wissikon:typography_and_layout:typography:schriften_uebersicht [2025/07/06 07:34] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1extras:wissikon:typography_and_layout:typography:schriften_uebersicht [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
  
 +^ Name ^ Jahr ^ Schriftgestalter/in ^ Eigenschaften ^
 +| **Garamond** | ca. 1530 | Claude Garamond | Elegante Renaissance-Antiqua mit hoher Lesbarkeit. |
 +| **Baskerville** | 1757 | John Baskerville | Übergangsschrift mit hohem Kontrast und klaren Formen. |
 +| **Bodoni** | 1790 | Giambattista Bodoni | Klassizistische Antiqua mit starkem Strichkontrast. |
 +| **Didot** | 1784 | Firmin Didot | Elegante Schrift mit feinen Serifen und hohem Kontrast. |
 +| **Caslon** | 1722 | William Caslon | Barock-Antiqua mit warmem, traditionellem Charakter. |
 +| **Times New Roman** | 1932 | Stanley Morison, Victor Lardent | Klassische Zeitungsschrift mit guter Lesbarkeit. |
 +| **Helvetica** | 1957 | Max Miedinger | Neutrale, serifenlose Schrift mit klarer Struktur. |
 +| **Futura** | 1927 | Paul Renner | Geometrische Sans-Serif mit modernem Erscheinungsbild. |
 +| **Gill Sans** | 1928 | Eric Gill | Humanistische Sans-Serif mit freundlichem Charakter. |
 +| **Frutiger** | 1976 | [[extras:wissikon:typography_and_layout:typography:adrian_frutiger|Adrian Frutiger]] | Serifenlose Schrift, optimiert für Lesbarkeit aus der Ferne. |
 +| **Univers** | 1957 | [[extras:wissikon:typography_and_layout:typography:adrian_frutiger|Adrian Frutiger]]r | Systematische Sans-Serif mit vielfältigen Schnitten. |
 +| **Avenir** | 1988 | [[extras:wissikon:typography_and_layout:typography:adrian_frutiger|Adrian Frutiger]] | Geometrische Sans-Serif mit humanistischem Einfluss. |
 +| **Optima** | 1958 | Hermann Zapf | Serifenlose Schrift mit kalligrafischem Einfluss. |
 +| **Palatino** | 1949 | Hermann Zapf | Humanistische Antiqua mit klassischer Eleganz. |
 +| **Zapfino** | 1998 | Hermann Zapf | Ausgeprägte Schreibschrift mit langen Schwüngen. |
 +| **Trajan** | 1989 | Carol Twombly | Majestätische Kapitalis, inspiriert von römischen Inschriften. |
 +| **Myriad** | 1992 | Robert Slimbach, Carol Twombly | Humanistische Sans-Serif mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. |
 +| **Minion** | 1990 | Robert Slimbach | Vielseitige Antiqua mit klassischem Charakter. |
 +| **Georgia** | 1993 | Matthew Carter | Serifenschrift, optimiert für Bildschirmdarstellung. |
 +| **Verdana** | 1996 | Matthew Carter | Serifenlose Schrift, speziell für Bildschirmlesbarkeit entwickelt. |
 +| **Rockwell** | 1934 | Monotype | Markante Egyptienne mit starken Serifen. |
 +| **Clarendon** | 1845 | Robert Besley | Serifenbetonte Schrift mit robuster Erscheinung. |
 +| **Courier** | 1955 | Howard "Bud" Kettler | Monospace-Schrift, bekannt aus Schreibmaschinen. |
 +| **Comic Sans** | 1994 | Vincent Connare | Informelle, handschriftlich anmutende Sans-Serif. |
 +| **Brush Script** | 1942 | Robert E. Smith | Dynamische Schreibschrift mit Pinselcharakter. |
 +| **Cooper Black** | 1922 | Oswald Bruce Cooper | Fette Antiqua mit weichen, abgerundeten Formen. |
 +| **Bauhaus** | 1925 | Herbert Bayer | Geometrische Schrift, inspiriert vom Bauhaus-Stil. |
 +| **DIN 1451** | 1931 | Deutsches Institut für Normung | Technische Sans-Serif, genutzt für Beschilderungen. |
 +| **Akzidenz-Grotesk** | 1896 | Berthold Type Foundry | Frühe serifenlose Schrift mit neutralem Design. |
 +| **Avant Garde** | 1970 | Herb Lubalin, Tom Carnase | Geometrische Sans-Serif mit experimentellen Ligaturen. |
 +| **ITC Franklin Gothic** | 1902 | Morris Fuller Benton | Klassische Sans-Serif mit kräftigem Erscheinungsbild. |
 +| **Sabon** | 1967 | Jan Tschichold | Harmonische Antiqua, geeignet für Buchdruck. |
 +| **Lucida** | 1985 | Charles Bigelow, Kris Holmes | Schriftfamilie mit hoher Bildschirmlesbarkeit. |
 +| **Museo** | 2008 | Jos Buivenga | Moderne Serifenschrift mit geometrischem Einfluss. |
 +| **Proxima Nova** | 2005 | Mark Simonson | Beliebte Sans-Serif mit modernem Charakter. |
 +| **Gotham** | 2000 | Tobias Frere-Jones | Zeitgenössische Sans-Serif mit urbanem Flair. |
 +| **Raleway** | 2010 | Matt McInerney | Elegante Sans-Serif mit dünnen Strichen. |
 +| **Lato** | 2010 | Łukasz Dziedzic | Humanistische Sans-Serif mit freundlichem Erscheinungsbild. |
 +| **Open Sans** | 2011 | Steve Matteson | Neutrale Sans-Serif mit guter Lesbarkeit. |
 +| **Roboto** | 2011 | Christian Robertson | Mechanische Sans-Serif, entwickelt für Android. |
 +| **Montserrat** | 2011 | Julieta Ulanovsky | Geometrische Sans-Serif, inspiriert von Straßenschildern. |
 +| **Source Sans Pro** | 2012 | Paul D. Hunt | Erste Open-Source-Schrift von Adobe. |
 +| **PT Sans** | 2009 | Alexandra Korolkova | Humanistische Sans-Serif mit kyrillischer Unterstützung. |
 +| **Noto Sans** | 2012 | Google | Schriftfamilie mit umfassender Sprachunterstützung. |
 +| **Ubuntu** | 2010 | Dalton Maag | Sans-Serif mit einzigartigem Charakter, entwickelt für Ubuntu. |
 +| **Titillium Web** | 2011 | Accademia di Belle Arti Urbino | Moderne Sans-Serif mit akademischem Ursprung. |
 +| **Oswald** | 2011 | Vernon Adams | Neuinterpretation der klassischen Alternate Gothic. |
 +| **Playfair Display** | 2011 | Claus Eggers Sørensen | Serifenschrift mit hohem Kontrast, geeignet für Überschriften. |
 +| **Merriweather** | 2011 | Eben Sorkin | Serifenschrift, optimiert für Bildschirmlesbarkeit. |
 +| **Arvo** | 2010 | Anton Koovit | Geometrische Slab-Serif mit modernem Design. |
 +| **Josefin Sans** | 2010 | Santiago Orozco | Geometrische Sans-Serif mit Art-Déco-Einflüssen. |
 +| **Exo** | 2011 | Natanael Gama | Futuristische Sans-Serif mit technischer Anmutung. |
 +| **Dosis** | 2011 | Pablo Impallari | Runde Sans-Serif mit freundlichem Charakter. |
 +| **Quicksand** | 2008 | Andrew Paglinawan | Geometrische Sans-Serif mit weichen Formen. |
 +| **Cabin** | 2010 | Impallari Type | Humanistische Sans-Serif mit moderner Note. |
 +| **Muli** | 2011 | Vernon Adams | Minimalistische Sans-Serif, geeignet für Webdesign. |
 +| **Poppins** | 2014 | Indian Type Foundry | Geometrische Sans-Serif mit Unterstützung für Devanagari. |
 +| **Fira Sans** | 2013 | Mozilla | Sans-Serif, entwickelt für Firefox OS. |
 +| **Work Sans** | 2015 | Wei Huang | Sans-Serif, optimiert für Bildschirmdarstellung. |
 +| **Karla** | 2012 | Jonathan Pinhorn | Groteske Sans-Serif mit freundlichem Charakter. |
 +| **Rubik** | 2015 | Philipp Hubert, Sebastian Fischer | Geometrische Sans-Serif mit leicht gerundeten Ecken. |
 +| **Manrope** | 2018 | Mikhail Sharanda | Moderne Sans-Serif mit Open-Source-Lizenz. |
 +| **Inter** | 2016 | Rasmus Andersson | Sans-Serif, speziell für Bildschirmlesbarkeit entwickelt. |
 +| **IBM Plex** | 2017 | IBM | Schriftfamilie mit technischer und humanistischer Variante. |
 +| **Space Grotesk** | 2018 | Florian Karsten | Geometrische Sans-Serif mit futuristischem Flair. |
 +| **DM Sans** | 2019 | Colophon Foundry | Neutrale Sans-Serif, geeignet für digitale Anwendungen. |
 +| **Sora** | 2020 | Sora Union | Sans-Serif, entwickelt für DeFi-Anwendungen. |
 +| **Red Hat Display** | 2019 | MCKL | Serifenschrift, optimiert für Überschriften. |
 +| **JetBrains Mono** | 2020 | JetBrains | Monospace-Schrift, entwickelt für Entwickler. |
 +| **Recursive** | 2019 | Arrow Type | Variable Schrift mit mehreren Stilen in einer Datei. |
 +| **Lexend** | 2018 | Thomas Jockin | Schriftfamilie, entwickelt zur Verbesserung der Lesbarkeit. |
 +| **Atkinson Hyperlegible** | 2019 | Braille Institute | Sans-Serif, optimiert für Menschen mit Sehbehinderungen. |
 +| **Cascadia Code** | 2019 | Microsoft | Monospace-Schrift, entwickelt für Terminal und Code-Editoren. |
 +| **Hack** | 2015 | Chris Simpkins | Monospace-Schrift, optimiert für Programmierer. |
 +| **Inconsolata** | 2006 | Raph Levien | Monospace-Schrift mit humanistischem Einfluss. |
 +| **Anonymous Pro** | 2009 | Mark Simonson | Monospace-Schrift mit klarer Lesbarkeit. |
 +| **Source Code Pro** | 2012 | Paul D. Hunt | Monospace-Version von Source Sans Pro. |
 +| **Fira Code** | 2015 | Nikita Prokopov | Monospace-Schrift mit Ligaturen für Programmierer. |