teaching:ba:courses:design-basics:aufgaben:minichallenges
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
teaching:ba:courses:design-basics:aufgaben:minichallenges [2025/07/06 10:05] – ↷ Page moved from teaching:ba:courses:design-basics:sose24:minichallenges to teaching:ba:courses:design-basics:aufgaben:minichallenges Felix Hardmood Beck | teaching:ba:courses:design-basics:aufgaben:minichallenges [2025/07/06 10:06] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation 20.171.207.79 | ||
---|---|---|---|
Line 11: | Line 11: | ||
{{: | {{: | ||
- | - Beenden Sie die [[teaching: | + | - Beenden Sie die [[teaching: |
- Zeichnen Sie fünf Varianten, die Sie an eine bestimmte Form erinnern mit einem Stift auf einem DIN A3 Papier nach. Ziehen Sie die Linien gerne einige Male mit dem Stift nach, optimieren Sie bei Bedarf die Linienführung etwas. Schraffieren Sie die Flächen. Dieses Blatt (oder auch gerne mehrere Blätter) wandert dann in Ihre Dokumentation-Box. | - Zeichnen Sie fünf Varianten, die Sie an eine bestimmte Form erinnern mit einem Stift auf einem DIN A3 Papier nach. Ziehen Sie die Linien gerne einige Male mit dem Stift nach, optimieren Sie bei Bedarf die Linienführung etwas. Schraffieren Sie die Flächen. Dieses Blatt (oder auch gerne mehrere Blätter) wandert dann in Ihre Dokumentation-Box. | ||
- Machen Sie ein Foto Ihrer Lieblingsvariante und vektorisieren Sie dieses mit einem Tool Ihrer Wahl (bspw. mit Illustrator oder Inkscape). Auch hier kann die Linienführung wieder etwas optimiert werden. Legen Sie Ihr Icon in einer Größe von 10 x 10 cm an. Arbeiten Sie bei Flächen nur mit den Farben Schwarz oder Weiß; ebenso dürfen Linien auch nur schwarz oder weiß sein. Drucken Sie Ihr Ergebnis ebenfalls in der Größe von 10 x 10 cm aus und kleben es mittig im Querformat auf einen weißen DIN A3 Bogen. Auch dieses Blatt kommt in Ihre Dokumentationsbox. | - Machen Sie ein Foto Ihrer Lieblingsvariante und vektorisieren Sie dieses mit einem Tool Ihrer Wahl (bspw. mit Illustrator oder Inkscape). Auch hier kann die Linienführung wieder etwas optimiert werden. Legen Sie Ihr Icon in einer Größe von 10 x 10 cm an. Arbeiten Sie bei Flächen nur mit den Farben Schwarz oder Weiß; ebenso dürfen Linien auch nur schwarz oder weiß sein. Drucken Sie Ihr Ergebnis ebenfalls in der Größe von 10 x 10 cm aus und kleben es mittig im Querformat auf einen weißen DIN A3 Bogen. Auch dieses Blatt kommt in Ihre Dokumentationsbox. |
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/pages/teaching/ba/courses/design-basics/aufgaben/minichallenges.txt · Last modified: by 20.171.207.79