Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


teaching:ba:courses:design-basics:sose25:05_06_25

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
teaching:ba:courses:design-basics:sose25:05_06_25 [2025/06/05 10:38] – [Prelude] Felix Hardmood Beckteaching:ba:courses:design-basics:sose25:05_06_25 [2025/07/06 10:28] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck
Line 11: Line 11:
   * Vorstellung heutiger Ablauf   * Vorstellung heutiger Ablauf
     * Tinker CAD => Adobe Substance 3D Stager     * Tinker CAD => Adobe Substance 3D Stager
-  * Übersicht zur [[about:einfuehrung_systematik_der_zeichen_und_markenfuehrung|Einführung in die Systematik der Zeichen und Markenführung]]+  * Übersicht zur [[extras:wissikon:semantik:einfuehrung_systematik_der_zeichen_und_markenfuehrung|Einführung in die Systematik der Zeichen und Markenführung]]
  
 +==== Theorieteil & Übungen ====
 +
 +Die Studierenden arbeiten an verschiedenen Übungen. Parallel bespricht Prof. Beck folgende Begriffe/Inhalte:
 +
 +  * Semiotik: Lehre der Zeichen
 +  * Semantik: Bedeutung von Zeichen
 +  * Syntax: Beziehung von Zeichen untereinander
 +  * Pragmatik: Situationsabhängige zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Sendern und Empfängern
 +
 +Beschreibungen aus Buch //Die Grundlagen des Gestaltens//  ((Die Grundlagen des Gestalters, Roberta Bergmann, Haupt Verlag, Bern, 2016)) :
 +
 +  * Zeichen
 +  * Ikon
 +  * Icon
 +  * Piktogramm
 +  * Symbol
 +  * Signet
 +
 +==== Übung 1: 10 Sterne (± 45 Min) ====
 +
 +Oft ist es schwer die Begriffe //Symbol//  und //Zeichen//  auseinanderzuhalten. Die nachfolgende Aufgabe ist angelehnt an Adrian Frutiger //Versuch einer Synthese// ((Symbole Zeichen Wanderungen, Adrian Frutiger, Verlag Niggli AG, Sulgen Zürich, 2006))  verschiedene Stern Erscheinungen darzustellen und damit die zugehörigen Kategorien zu vermitteln.
 +
 +{{:teaching:ba:courses:design-basics:symbole_zeichen_versuch_einer_synthese_frutiger_1280px.jpg?direct&400|}}
 +
 +Die Studierenden zeichnen 10 verschiedene Darstellungen von Sternen. In der Gruppe werden die Darstellungen besprochen: Welche Darstellungen funktionieren besser als andere und warum?
 +
 +  - **Zeichnung**
 +      - Seestern ⇒ realistisch
 +      - Sternbild des großen Wagen ⇒ schematisch
 +  - **Symbol**
 +      - Siegel Salomons ([[wp>en.wikipedia.org/wiki/Davidstern|Davidstern]]) ⇒ zum Symbol erhobene Zeichen oder Gegenstände
 +      - Islam ⇒ Zum Symbol kombinierte Zeichen
 +  - **Zeichen**
 +      - Schneeflocke (Meteorologie/Frost) ⇒ Konvention mit erkennbarem Gegenstand
 +      - [[wp>Asterisk]] ⇒ Reine Konvention, Verlust des Gegenständlichen
 +  - **Signatur Zeichen**
 +      - Zeichen der Steinmetze ⇒ Markierung, Unterschrift, Besitz-Zeichen
 +  - **Emblem Zeichen**
 +      - Föderation (am Bsp der EU) ⇒ Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, Familie, Staat
 +  - **Marken Zeichen**
 +      - Mercedes Stern ⇒ Berufs-Zeichen, Wirtschaft
 +  - **Signal**
 +      - Explosionsgefahr ⇒ Anweisung für Verkehr, Bedienung, etc.
 +
 +<WRAP center round box 30%> **Pause 10 min**  </WRAP>
 ==== Besprechung der aktuellen Arbeitsstände ==== ==== Besprechung der aktuellen Arbeitsstände ====
-  - Besprechung des [[about:konzeptstatement|Konzeptstatements]]+  - Besprechung des [[extras:wissikon:design-development:konzeptstatement|Konzeptstatements]]
   - Aktueller Stand: Storyboards, Animation, etc. => Was gibt es zu zeigen!?   - Aktueller Stand: Storyboards, Animation, etc. => Was gibt es zu zeigen!?
-    - Besprechung von [[about:money-shot|Money-Shot]] und drei aussagekräftigsten Einzelframes+    - Besprechung von [[extras:wissikon:design-development:money-shot|Money-Shot]] und drei aussagekräftigsten Einzelframes
     - Einsetzen in Photoshop Vorlage     - Einsetzen in Photoshop Vorlage
  
 ==== Hausaufgaben zum nächsten Mal ==== ==== Hausaufgaben zum nächsten Mal ====
-  * Gemeinsam werden [[ba:sose25:kurzzeitprojekt#kurzzeitprojekt_3_4|die Ziele der nächsten Entwicklungsschritte]] definiert.+  * Gemeinsam werden [[teaching:ba:courses:design-basics:sose25:kurzzeitprojekt#kurzzeitprojekt_3_4|die Ziele der nächsten Entwicklungsschritte]] definiert.
  
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/sose25/05_06_25.1749119906.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck