Die Studierenden arbeiten an verschiedenen Übungen. Parallel bespricht Prof. Beck folgende Begriffe/Inhalte:
-  Semiotik: Lehre der Zeichen 
-  Semantik: Bedeutung von Zeichen 
-  Syntax: Beziehung von Zeichen untereinander 
-  Pragmatik: Situationsabhängige zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Sendern und Empfängern 
Beschreibungen aus Buch Die Grundlagen des Gestaltens  1) :
-  Zeichen 
-  Ikon 
-  Icon 
-  Piktogramm 
-  Symbol 
-  Signet 
 
Oft ist es schwer die Begriffe Symbol  und Zeichen  auseinanderzuhalten. Die nachfolgende Aufgabe ist angelehnt an Adrian Frutiger Versuch einer Synthese 2)  verschiedene Stern Erscheinungen darzustellen und damit die zugehörigen Kategorien zu vermitteln.
 
Die Studierenden zeichnen 10 verschiedene Darstellungen von Sternen. In der Gruppe werden die Darstellungen besprochen: Welche Darstellungen funktionieren besser als andere und warum?
-  Zeichnung - 
-  Seestern ⇒ realistisch 
-  Sternbild des großen Wagen ⇒ schematisch 
 
-  Symbol - 
-  Siegel Salomons ( Davidstern- ) ⇒ zum Symbol erhobene Zeichen oder Gegenstände 
-  Islam ⇒ Zum Symbol kombinierte Zeichen 
 
-  Zeichen - 
-  Schneeflocke (Meteorologie/Frost) ⇒ Konvention mit erkennbarem Gegenstand 
-  Asterisk-  ⇒ Reine Konvention, Verlust des Gegenständlichen 
 
 
-  Signatur Zeichen - 
-  Zeichen der Steinmetze ⇒ Markierung, Unterschrift, Besitz-Zeichen 
 
-  Emblem Zeichen - 
-  Föderation (am Bsp der EU) ⇒ Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, Familie, Staat 
 
-  Marken Zeichen - 
-  Mercedes Stern ⇒ Berufs-Zeichen, Wirtschaft 
 
-  Signal - 
-  Explosionsgefahr ⇒ Anweisung für Verkehr, Bedienung, etc.