Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


teaching:ba:courses:design-basics:sose25:22_05_25

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
teaching:ba:courses:design-basics:sose25:22_05_25 [2025/05/22 10:23] – [Prelude] Felix Hardmood Beckteaching:ba:courses:design-basics:sose25:22_05_25 [2025/07/06 10:05] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck
Line 10: Line 10:
   * Anwesenheitsliste   * Anwesenheitsliste
   * Impuls Vortrag: Touchdesigner (Yuni)   * Impuls Vortrag: Touchdesigner (Yuni)
-  * Zusammenfassung [[about:storyboarding|Storyboard]] 
  
 Themen heute: Themen heute:
-  * [[about:design-process|Design Prozess]] 1/4+  * [[extras:wissikon:design-development:design-process|Design Prozess]] 1/4
   * Design Thinking und kreative Prozesse   * Design Thinking und kreative Prozesse
  
Line 29: Line 28:
  
   * Research Methods for Product Design ((Milton, Alex, Paul Rodgers, Research Methods for Product Design, Laurence King Publishing Ltd, London, 2013))   * Research Methods for Product Design ((Milton, Alex, Paul Rodgers, Research Methods for Product Design, Laurence King Publishing Ltd, London, 2013))
-  * IDEO's Field Guide to Human-Centered Design ([[https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjwqeyq-YjzAhU2gf0HHSX_D10QFnoECBUQAQ&url=https%3A%2F%2Fd1r3w4d5z5a88i.cloudfront.net%2Fassets%2Fguide%2FField%2520Guide%2520to%2520Human-Centered%2520Design_IDEOorg_English-0f60d33bce6b870e7d80f9cc1642c8e7.pdf&usg=AOvVaw1FBQ6Hn0n7gSNo4dgKpsmj|PDF]]) 
   * Video: [[https://www.youtube.com/watch?v=uhOg95BsyG8|IDEOs Shopping Cart Design]]   * Video: [[https://www.youtube.com/watch?v=uhOg95BsyG8|IDEOs Shopping Cart Design]]
  
Line 37: Line 35:
 ==== Besprechung der Ergebnisse des Kurzzeitprojektes ==== ==== Besprechung der Ergebnisse des Kurzzeitprojektes ====
  
-  * Besprechung der fertigen Dokuboxen +  * Besprechung der fertigen [[..:aufgaben:dokumentationsbox|Dokuboxen]] 
-  * Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen+  * Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen (Julian, Tom / Erik, Jannes, Konrad / Romi, Floriane)
     * Welches SDG wurde gewählt und warum? Worum geht es in dem Ziel? Was zeichnet das Thema aus?     * Welches SDG wurde gewählt und warum? Worum geht es in dem Ziel? Was zeichnet das Thema aus?
 +    * Eintragen der Projektthemen [[gruppen|hier]].
     * Vorstellung des Storyboards     * Vorstellung des Storyboards
 +      * Zusammenfassung [[extras:wissikon:design-development:storyboarding|Storyboard]]
     * Projektion der ersten Version auf Architekturmodell     * Projektion der ersten Version auf Architekturmodell
  
Line 47: Line 47:
  
   - Zweite Version/Prototyp 2: Arbeiten Sie Ihre Animation weiter aus.   - Zweite Version/Prototyp 2: Arbeiten Sie Ihre Animation weiter aus.
-  - Erstellen Sie aus der bisher erstellten Animation einen [[about:money-shot|Money-Shot]] der drei aussagekräftigsten Einzelframes. Diese können später in die im Kurs vorgestellte Photoshop Vorlage eingesetzt werden. Eventuell macht es Sinn in der entsprechenden Ebene den Kontrast anzupassen. Auch könnte es Sinn machen die eigene Ebene zu duplizieren und die neu eingefügte, kopierte Ebene über der ursprünglichen Ebene zu platzieren und diese "negativ multiplizieren". Dadurch leuchten die hellen Pixel und werden deutlicher sichtbar. +  - Erstellen Sie aus der bisher erstellten Animation einen [[extras:wissikon:design-development:money-shot|Money-Shot]] der drei aussagekräftigsten Einzelframes. Diese können später in die im Kurs vorgestellte Photoshop Vorlage eingesetzt werden. Eventuell macht es Sinn in der entsprechenden Ebene den Kontrast anzupassen. Auch könnte es Sinn machen die eigene Ebene zu duplizieren und die neu eingefügte, kopierte Ebene über der ursprünglichen Ebene zu platzieren und diese "negativ multiplizieren". Dadurch leuchten die hellen Pixel und werden deutlicher sichtbar. 
-  - Erstellen Sie ein kurzes [[about:konzeptstatement|Konzeptstatement]].+  - Erstellen Sie ein kurzes [[extras:wissikon:design-development:konzeptstatement|Konzeptstatement]].
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/sose25/22_05_25.1747909413.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck