teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges [2025/07/06 06:31] – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges [2025/07/06 10:05] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
===== Mini-Challenges ===== | ===== Mini-Challenges ===== | ||
- | Im Rahmen der ersten Semesterhälfte des Bachelor Kurses //Design Basics// bearbeiten die Studierenden vier designrelevante Mini-Challenges, | + | Im Rahmen der ersten Semesterhälfte des Bachelor Kurses //Design Basics// bearbeiten die Studierenden vier designrelevante Mini-Challenges, |
Line 8: | Line 8: | ||
==== Mini-Challenge 1 ==== | ==== Mini-Challenge 1 ==== | ||
- | - Lesen Sie sich diese [[wissikon:to_sort: | + | - Lesen Sie sich diese [[extras:wissikon:design-development: |
- Ihre Aufgabe ist es nun __zwei__ [[https:// | - Ihre Aufgabe ist es nun __zwei__ [[https:// | ||
- Starten Sie mit der Erstellung des ersten Blattes für Ihre Doku-Box. Wie kann das aussehen? Machen Sie screenshots ihrer Arbeiten. Reicht ein Screenshot, um eine Animation zu zeigen? Was fällt Ihnen als Lösung ein? Fragen Sie jemanden ein Foto von Ihnen bei der Arbeit zu machen (// | - Starten Sie mit der Erstellung des ersten Blattes für Ihre Doku-Box. Wie kann das aussehen? Machen Sie screenshots ihrer Arbeiten. Reicht ein Screenshot, um eine Animation zu zeigen? Was fällt Ihnen als Lösung ein? Fragen Sie jemanden ein Foto von Ihnen bei der Arbeit zu machen (// | ||
Line 17: | Line 17: | ||
==== Mini-Challenge 2 ==== | ==== Mini-Challenge 2 ==== | ||
- | - Schauen Sie sich die [[https:// | + | - Schauen Sie sich die [[https:// |
- Überlegen Sie sich eine Geschichte zu den drei ausgewählten Bildinhalten. Wie passen diese zusammen? Funktioniert jede Farbe mit jedem Bildinhalt, oder ist ein bestimmter Bildinhalt an eine bestimmte Farbe gekoppelt? (Bspw. ein blauer Ozean, ein gelber Fisch, eine rote Plastikflasche). | - Überlegen Sie sich eine Geschichte zu den drei ausgewählten Bildinhalten. Wie passen diese zusammen? Funktioniert jede Farbe mit jedem Bildinhalt, oder ist ein bestimmter Bildinhalt an eine bestimmte Farbe gekoppelt? (Bspw. ein blauer Ozean, ein gelber Fisch, eine rote Plastikflasche). | ||
- Arbeiten Sie an Ihrer Bildcollage. Optimieren Sie Position, Größe, Details der einzelnen Bilder, sodass die Aussage Ihrer " | - Arbeiten Sie an Ihrer Bildcollage. Optimieren Sie Position, Größe, Details der einzelnen Bilder, sodass die Aussage Ihrer " | ||
Line 46: | Line 46: | ||
Diese Übung dient als Einstieg in zentrale Konzepte, die später bei der Nutzung von Programmen wie TouchDesigner oder vvvv interaktiv und in Echtzeit weitergedacht werden – etwa Formgenerierung, | Diese Übung dient als Einstieg in zentrale Konzepte, die später bei der Nutzung von Programmen wie TouchDesigner oder vvvv interaktiv und in Echtzeit weitergedacht werden – etwa Formgenerierung, | ||
- | **24 Frames of Motion**: Sie sollen eine Animation gestalten, die aus 24 Einzelbildern besteht und exakt eine Sekunde lang sein soll. Ob abstrakt oder narrativ, rhythmisch oder chaotisch – Ziel ist es, eine einfache visuelle Idee in eine präzise zeitliche Abfolge zu übersetzen. Im Fokus stehen Grundprinzipien wie Timing, Transformation, | + | **24 Frames of Motion**: Sie sollen eine Animation gestalten, die aus 24 Einzelbildern besteht und exakt eine Sekunde lang sein soll. Ob abstrakt oder narrativ, rhythmisch oder chaotisch – Ziel ist es, eine einfache visuelle Idee in eine präzise zeitliche Abfolge zu übersetzen. Im Fokus stehen Grundprinzipien wie Timing, Transformation, |
Zur Erstellung der Animation können beliebige Tools eingesetzt werden, wie bspw die folgenden frei verfügbaren Online-Tool: | Zur Erstellung der Animation können beliebige Tools eingesetzt werden, wie bspw die folgenden frei verfügbaren Online-Tool: | ||
Line 53: | Line 53: | ||
Abgabe: | Abgabe: | ||
- | * Die Animation soll als [[wissikon:to_sort: | + | * Die Animation soll als [[extras:wissikon:media-design: |
- | * Erstellen Sie eine entsprechende Seite für Ihre [[teaching: | + | * Erstellen Sie eine entsprechende Seite für Ihre [[teaching: |
* Eine kurze schriftliche Reflexion (100–150 Wörter): Welche gestalterische Idee wurde verfolgt? Welche Entscheidungen waren notwendig? | * Eine kurze schriftliche Reflexion (100–150 Wörter): Welche gestalterische Idee wurde verfolgt? Welche Entscheidungen waren notwendig? | ||
Line 60: | Line 60: | ||
==== Mini-Challenge 4B ==== | ==== Mini-Challenge 4B ==== | ||
- | * Lesen Sie sich die Beschreibung zu den [[wissikon:to_sort: | + | * Lesen Sie sich die Beschreibung zu den [[extras:wissikon:design-development: |
- | * Wählen Sie __zwei__ Prinzipien aus, die Sie besonders interessant oder gestalterisch relevant finden. Ihre Aufgabe ist es nun, für jedes der beiden Prinzipien einen eigenen [[https:// | + | * Wählen Sie __zwei__ Prinzipien aus, die Sie besonders interessant oder gestalterisch relevant finden. Ihre Aufgabe ist es nun, für jedes der beiden Prinzipien einen eigenen [[https:// |
* Ihre Ergebnisse (Sketche + Doku) werden in der kommenden Sitzung der Gruppe vorgestellt. Senden Sie Ihre P5.JS-Code-Snippets zusätzlich per E-Mail an Prof. Beck. | * Ihre Ergebnisse (Sketche + Doku) werden in der kommenden Sitzung der Gruppe vorgestellt. Senden Sie Ihre P5.JS-Code-Snippets zusätzlich per E-Mail an Prof. Beck. |
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/sose25/minichallenges.1751783492.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck