teaching:ba:courses:mediadesign-project:wise24-25:17_12_24
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
teaching:ba:courses:mediadesign-project:wise24-25:17_12_24 [2024/12/17 07:31] – [Prelude] Felix Hardmood Beck | teaching:ba:courses:mediadesign-project:wise24-25:17_12_24 [2024/12/17 07:36] (current) – [Seminaristischer Teil] Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 15: | Line 15: | ||
- Ikigai Prinzip vorstellen | - Ikigai Prinzip vorstellen | ||
- | ==== Seminaristischer Teil ==== | + | |
+ | ====== Das Ikigai-Framework ====== | ||
+ | |||
+ | Das **Ikigai-Framework** ist ein japanisches Konzept, das sich mit der Suche nach dem Lebenssinn oder dem „Grund des Seins“ befasst. Es dient als Werkzeug zur Selbstreflexion und hilft dabei, persönliche Erfüllung zu finden, indem es vier zentrale Lebensbereiche miteinander verbindet. | ||
+ | |||
+ | ===== Die vier Hauptbereiche von Ikigai ===== | ||
+ | |||
+ | * **Was du liebst** //(*What you love*)//: | ||
+ | * Dinge, für die du Leidenschaft empfindest. | ||
+ | * Aktivitäten, | ||
+ | |||
+ | * **Worin du gut bist** //(*What you are good at*)//: | ||
+ | * Deine Talente, Stärken und Fähigkeiten. | ||
+ | * Dinge, die dir leichtfallen und in denen du eine besondere Kompetenz hast. | ||
+ | |||
+ | * **Wofür du bezahlt werden kannst** //(*What you can be paid for*)//: | ||
+ | * Tätigkeiten, | ||
+ | * Bereiche, in denen du Einkommen erzielen kannst. | ||
+ | |||
+ | * **Was die Welt braucht** //(*What the world needs*)//: | ||
+ | * Bedürfnisse oder Probleme der Gesellschaft, | ||
+ | * Bereiche, in denen du einen positiven Beitrag leisten kannst. | ||
+ | |||
+ | ===== Schnittpunkte des Ikigai-Modells ===== | ||
+ | |||
+ | Die vier Bereiche überschneiden sich und bilden vier zentrale Schnittpunkte: | ||
+ | |||
+ | - **Leidenschaft (Passion): | ||
+ | * Schnittpunkt von //„Was du liebst“// und //„Worin du gut bist“// | ||
+ | * Es erfüllt dich, aber es trägt möglicherweise nicht zum Einkommen oder zur Welt bei. | ||
+ | |||
+ | - **Berufung (Mission): | ||
+ | * Schnittpunkt von //„Was du liebst“// und //„Was die Welt braucht“// | ||
+ | * Sinnstiftende Tätigkeit, jedoch ohne Fokus auf Einkommensmöglichkeiten. | ||
+ | |||
+ | - **Beruf (Profession): | ||
+ | * Schnittpunkt von //„Worin du gut bist“// und //„Wofür du bezahlt werden kannst“// | ||
+ | * Finanzielle Sicherheit, aber vielleicht fehlt der Sinn oder die Leidenschaft. | ||
+ | |||
+ | - **Berufung (Vocation): | ||
+ | * Schnittpunkt von //„Was die Welt braucht“// | ||
+ | * Gesellschaftlicher Beitrag mit finanziellem Wert, kann jedoch Erfüllung oder Talent vermissen lassen. | ||
+ | |||
+ | ===== Das Zentrum: Ikigai ===== | ||
+ | |||
+ | Im Zentrum dieser vier Schnittpunkte liegt das **Ikigai** – der Bereich, in dem sich alle vier Dimensionen überschneiden. Es ist der Zustand, in dem du: | ||
+ | |||
+ | * **tust, was du liebst**, | ||
+ | * **gut in dem bist, was du tust**, | ||
+ | * **dafür bezahlt wirst**, und | ||
+ | * **einen Beitrag zur Welt leistest**. | ||
+ | |||
+ | Dieses Gleichgewicht führt zu Erfüllung, Freude und Lebenssinn. | ||
+ | |||
+ | ===== Anwendung des Ikigai-Frameworks ===== | ||
+ | |||
+ | Das Ikigai-Modell kann in verschiedenen Kontexten genutzt werden: | ||
+ | |||
+ | * **Individuelle Lebensplanung**: | ||
+ | * **Berufliche Neuorientierung**: | ||
+ | * **Persönliches Wachstum**: Identifikation von Lebensbereichen, | ||
+ | |||
+ | Ikigai ist dabei nicht statisch, sondern entwickelt sich im Laufe des Lebens weiter. | ||
+ | ====== Seminaristischer Teil ====== | ||
Studierenden stellen ihre Projekte vor. | Studierenden stellen ihre Projekte vor. | ||
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/mediadesign-project/wise24-25/17_12_24.1734420712.txt.gz · Last modified: 2024/12/17 07:31 by Felix Hardmood Beck