Table of Contents

E27+More – Media Object

Bachelor-Kurs Prof. Felix Beck, Leonie Winkelmann
Sommersemester 2025

Prelude

  1. Begrüßung
    • Vorstellung: Wer ist wer? (Name, Studiengang, Lieblings Hardware/Software, Was gefrühstückt?)
      • Was sind die Vorstellungen? Was wollen die Studis lernen? Worauf haben die Studis Lust? Was können Sie bereits? Was war das letzte Projekt?
      • Datenschutz Dokumente ⇒ Fotos und Videos im Rahmen des Unterrichts im Lab
  2. Vorstellung hardmood-wiki
    • Open Calendar und Sprechzeiten Felix (OpenOffice)
    • Mattermost Kanäle
  3. Allgemeines zum MA Kurs Media Objects
    • Aufbau/Struktur,
    • Lernziele,
    • Lerninhalte,
    • Literaturempfehlung,
    • Benotungsschema,
      • Hausaufgaben
    • Seminarraum: E-015
    • Sonstiges
    • 3x Workshops (kommende Woche mit Adriaan Bernstein)
  4. Fragen?

Pause 5 min

Einleitung: Was ist ein Medien-Objekt?

  1. Was ist Design? Was ist Mediendesign?
  2. Felix zeigt Slides zur möglichen Kategorisierung von Mediendesign
  3. Semesterthema “E27+More”
    • Referenzprojekte durchgehen
    • Zeitlicher Ablauf des Semesters: Semesterplan
    • Bearbeitung in Teams mit jeweils 2-3 Studierenden
      • Einteilung
    • Benutzung von Keynote/Powerpoint/Google Slides Template (max. 15 slides inkl. Titel)
    • Ablage von Daten in Sciebo
  4. Erläuterung Dokumentation: Webseite und Poster
  5. Fragen?!?

Hausaufgaben

  1. Aufgabe 01 (Recherche)
  2. Schauen Sie die folgenden Videos:
    1. 1 (Rapid Prototyping)
    2. 2 (Composting Prototypes)