teaching:ma:courses:media-objects:sose25:hausaufgaben
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
teaching:ma:courses:media-objects:sose25:hausaufgaben [2025/05/21 04:21] – [Teilaufgabe 6] Felix Hardmood Beck | teaching:ma:courses:media-objects:sose25:hausaufgaben [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 32: | Line 32: | ||
Conceptual Design/ | Conceptual Design/ | ||
- | * Führen Sie mit Ihrer Gruppe ein **Brainstorming** zu dem von Ihren Kommiliton*innen im Seminar ausgewählten Thema durch. Das Ziel ist es eine Anzahl von darauf aufbauenden Ideen für mögliche Umsetzungen zu generieren. Hier können Sie gegebenenfalls wieder auf ein [[about: | + | * Führen Sie mit Ihrer Gruppe ein **Brainstorming** zu dem von Ihren Kommiliton*innen im Seminar ausgewählten Thema durch. Das Ziel ist es eine Anzahl von darauf aufbauenden Ideen für mögliche Umsetzungen zu generieren. Hier können Sie gegebenenfalls wieder auf ein [[extras: |
- | * Fertigen Sie **//diverse [[about: | + | * Fertigen Sie **//diverse [[extras: |
- | * Entscheiden Sie sich für einen Ihrer Ansätze. Erstellen Sie für diesen ein **[[about: | + | * Entscheiden Sie sich für einen Ihrer Ansätze. Erstellen Sie für diesen ein **[[extras: |
* **Dokumentieren Sie Ihren Prozess** und die Ergebnisse. Achten Sie darauf, dass parallel zu Ihrer Arbeit in allen Bearbeitungsphasen die einzelnen Schritte gut und ausreichend dokumentiert werden. Vergessen Sie nicht zwischenzeitig Scans wichtiger analoger Dokumente, wie etwa Zeichnungen, | * **Dokumentieren Sie Ihren Prozess** und die Ergebnisse. Achten Sie darauf, dass parallel zu Ihrer Arbeit in allen Bearbeitungsphasen die einzelnen Schritte gut und ausreichend dokumentiert werden. Vergessen Sie nicht zwischenzeitig Scans wichtiger analoger Dokumente, wie etwa Zeichnungen, | ||
Line 53: | Line 53: | ||
* Wie kann ich eine Funktion auswählen? | * Wie kann ich eine Funktion auswählen? | ||
* etc. | * etc. | ||
- | * Es folgen weitere **Varianten Ihres Prototypen**. Erstellen Sie beispielsweise einen //[[about: | + | * Es folgen weitere **Varianten Ihres Prototypen**. Erstellen Sie beispielsweise einen //[[extras: |
* **Dokumentieren Sie Ihren Prozess** und die Ergebnisse, sodass Sie diese im Seminartreffen vorstellen können. | * **Dokumentieren Sie Ihren Prozess** und die Ergebnisse, sodass Sie diese im Seminartreffen vorstellen können. | ||
Line 84: | Line 84: | ||
==== Teilaufgabe 7 ==== | ==== Teilaufgabe 7 ==== | ||
- | Dokumentation – Erstellung | + | Dokumentation – Erstellung Webseite |
- | - Webseite | + | === Webseite |
- | * Sie | + | Sie haben dieses Semester bereits sehr fleissig gearbeitet und Ihre einzelnen Arbeitsschritte immer gut dokumentiert. Nutzen Sie die bisher erstellten **Visualisierungen, |
- | * Sie haben dieses Semester bereits sehr fleissig gearbeitet und Ihre einzelnen Arbeitsschritte immer gut dokumentiert. Nutzen Sie die bisher erstellten **Visualisierungen, | + | |
- | * Ordnen Sie die von Ihnen ausgewählten Bilder den Projektphasen zu. Schreiben Sie zu jedem Bild einen **kurzen Text**. Vermeiden Sie die ich-Form. Schreiben Sie möglichst neutral. | + | |
- | * Fügen Sie Ihr | + | |
+ | - Verschaffen Sie sich einen Überblick zu [[https:// | ||
+ | - Zur Erstellung von Text und Bild Inhalten damit diese auf der kurseigenen [[https:// | ||
+ | - Alle **Textinhalte** (Namen der teilnehmenden StudentInnen der Gruppe, Text zu Recherche, Konzeptentwicklung, | ||
+ | * Laden Sie das //Grav Template// (// | ||
+ | * Die heruntergeladene Textdatei kann mit einem [[https:// | ||
+ | * Speichern Sie Ihre Datei als // | ||
+ | - Es dürfen nur **Bilder** im __JPG Dateiformat__ verwendet werden. Diese müssen __eine Größe von 1400 x 800 px (72 dpi)__ haben und müssen für das Web optimiert sein. Gehen Sie dafür wie folgt vor: | ||
+ | * Benutzen Sie beispielsweise in Photoshop die "Safe for Web" | ||
+ | * Speichern Sie dann die Bilddatei. Benutzen Sie im Namen __keine__ Majuskeln (nur Kleinbuchstaben), | ||
+ | * Kontrollieren Sie, dass die verwendeten Bildnamen auch richtig in Ihrer *.md-Datei verwendet werden. | ||
+ | - Inhaltliche Struktur: | ||
+ | - Konzeptdesign Phase | ||
+ | - Schematisches Design/ | ||
+ | - Ausformulierung/ | ||
+ | - Wenn die Textdatei sowie alle Bilder final und richtig benannt abgespeichert sind, werden diese als*.zip-datei (Benennung der Datei: // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Plakat === | ||
+ | Die Studierenden sollen ihr Projekt auf einem Plakat dokumentieren. Als Basis dient dabei [[https:// | ||
+ | |||
+ | Fig.1 {{: | ||
+ | Fig.2 {{: | ||
+ | Fig.3 {{: | ||
+ | |||
+ | Passen Sie die Vorlage (Fig. 3) entsprechend der eigenen Bedürfnisse an und befüllen Sie diese mit Ihren Text- und Bildinhalten. Achten Sie dabei auf klar und prägnante Formulierungen. Benutzen Sie kein Fachjargon, sondern beschreiben die Inhalte eher in allgemeiner Form. | ||
+ | * In einem ersten Absatz mit ca. 680 Zeichen, soll die Ausgangsbasis in Form einer Einleitung beschrieben werden. Der Kontext soll beschrieben werden. Kurze Darstellung des Themas oder der Herausforderung: | ||
+ | * In einem zweiten Absatz mit ca. 970 Zeichen soll die Bearbeitung und das Ergebnis in Form einer //Executive Summary// zusammengefasst werden: Beschreiben Sie darin Ihre Vorgehensweise, | ||
+ | * In einem dritten Absatz beschreiben Sie die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen, | ||
- | - Plakat | ||
- | * Erstellung von **[[about: | ||
- | * Erstellen Sie einen kurzen und prägnanten Text, der Ihr Projekt beschreibt (**Konzeptbeschreibung**) | ||
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ma/courses/media-objects/sose25/hausaufgaben.1747801284.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck