teaching:probelehrveranstaltung
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
teaching:probelehrveranstaltung [2024/11/21 16:33] – Felix Hardmood Beck | teaching:probelehrveranstaltung [2024/11/21 16:58] (current) – [Weiterführende Literatur] Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 32: | Line 32: | ||
Ein Beispiel für eine mögliche Anwendung ist **purrfelinus alpha** (({{: | Ein Beispiel für eine mögliche Anwendung ist **purrfelinus alpha** (({{: | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
Der Laserstrahl im rechten oberen Bild wurde in Photoshop eingefügt. | Der Laserstrahl im rechten oberen Bild wurde in Photoshop eingefügt. | ||
Line 58: | Line 58: | ||
**Bitte unbedingt folgendes beachten: | **Bitte unbedingt folgendes beachten: | ||
- | {{ :rasp_p1: | + | {{ :teaching: |
Wenn Sie ein Projekt mit hohen Stromspannungen planen, sollten Sie sich immer an erfahrene Fachleute wenden und immer geeignete Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen treffen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Suchen Sie entsprechende Labore auf. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit und Sicherheit immer Vorrang haben sollten, und seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit elektrischen Komponenten arbeiten. | Wenn Sie ein Projekt mit hohen Stromspannungen planen, sollten Sie sich immer an erfahrene Fachleute wenden und immer geeignete Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen treffen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Suchen Sie entsprechende Labore auf. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit und Sicherheit immer Vorrang haben sollten, und seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit elektrischen Komponenten arbeiten. | ||
Line 64: | Line 64: | ||
Beim Bau des Prototypen wurde eine E27-Fassung als Schnittstelle zur Stromzufuhr verwendet. Diese wurde aus einer defekten LED-Glühbirne ausgebaut. Es wurde sichergestellt, | Beim Bau des Prototypen wurde eine E27-Fassung als Schnittstelle zur Stromzufuhr verwendet. Diese wurde aus einer defekten LED-Glühbirne ausgebaut. Es wurde sichergestellt, | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
Als erstes wurden alle Teile der LED-Birne, die nicht am Gewinde befestigt waren, einschließlich der elektrischen Komponenten und der Platine entfernt. Dafür wurde in einem ersten Schritt der transluzent/ | Als erstes wurden alle Teile der LED-Birne, die nicht am Gewinde befestigt waren, einschließlich der elektrischen Komponenten und der Platine entfernt. Dafür wurde in einem ersten Schritt der transluzent/ | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
Die abgeschnittenen Plastikteile und die defekte LED-Platine, | Die abgeschnittenen Plastikteile und die defekte LED-Platine, | ||
Line 74: | Line 74: | ||
Außen- und Neutralleiter werden über eine Dosen- und eine Lüsterklemme mit einem kleinen USB-C Netzteil (5.1V, 3A) verbunden. An dieser Stelle muss nochmals auf <color /# | Außen- und Neutralleiter werden über eine Dosen- und eine Lüsterklemme mit einem kleinen USB-C Netzteil (5.1V, 3A) verbunden. An dieser Stelle muss nochmals auf <color /# | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
==== Entwicklung des Gehäuses (CAD, CAM) ==== | ==== Entwicklung des Gehäuses (CAD, CAM) ==== | ||
Line 84: | Line 84: | ||
=== Iteration 1 === | === Iteration 1 === | ||
- | {{ :rasp_p1: | + | {{ :teaching: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
Line 93: | Line 93: | ||
=== Iteration 2 === | === Iteration 2 === | ||
- | {{ :rasp_p1: | + | {{ :teaching: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
Line 101: | Line 101: | ||
=== Iteration 3 === | === Iteration 3 === | ||
- | {{: | + | {{: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
* Download [[http:// | * Download [[http:// | ||
Line 126: | Line 126: | ||
==== Integration von Hardware ==== | ==== Integration von Hardware ==== | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
==== Realisierung Software Sketch ==== | ==== Realisierung Software Sketch ==== | ||
Line 134: | Line 134: | ||
In den unteren Screenshots sieht man die Ausrichtung des Laserpointers passend zum eingestellten Winkel. In beiden Screenshots jeweils links ein Winkel von 48°, in beiden Bildern jeweils rechts ein Winkel von 135°. | In den unteren Screenshots sieht man die Ausrichtung des Laserpointers passend zum eingestellten Winkel. In beiden Screenshots jeweils links ein Winkel von 48°, in beiden Bildern jeweils rechts ein Winkel von 135°. | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
Die Grundidee ist also die folgende: | Die Grundidee ist also die folgende: | ||
Line 145: | Line 145: | ||
=== Datenfluss-Diagramm === | === Datenfluss-Diagramm === | ||
- | {{:rasp_p1: | + | {{:teaching: |
Obiges Datenfluss-Diagramm gibt einen Überblick, wie die verschiedenen Teile der Anwendung zusammenarbeiten, | Obiges Datenfluss-Diagramm gibt einen Überblick, wie die verschiedenen Teile der Anwendung zusammenarbeiten, | ||
Line 444: | Line 444: | ||
* The Manga Guide to Electricity, | * The Manga Guide to Electricity, | ||
* Zukünfte gestalten – Spekulation, | * Zukünfte gestalten – Spekulation, | ||
- | |||
- | * siehe auch [[literature: | ||
- | |||
====== Fazit ====== | ====== Fazit ====== | ||
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/probelehrveranstaltung.1732206839.txt.gz · Last modified: 2024/11/21 16:33 by Felix Hardmood Beck