Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


about:cad

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

about:cad [2025/04/29 10:51] – created Felix Hardmood Beckabout:cad [2025/04/29 10:53] (current) Felix Hardmood Beck
Line 6: Line 6:
  
 CAD wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Produktdesign, Maschinenbau, Architektur, Bauwesen, Fahrzeugtechnik und zunehmend auch in Bereichen wie Möbeldesign oder Mode. Der Einsatz von CAD ermöglicht eine bessere Kontrolle über Designvarianten, erleichtert die Zusammenarbeit in Teams und verkürzt Entwicklungszeiten. Darüber hinaus bildet CAD oft die Grundlage für weiterführende Prozesse wie Rapid Prototyping (3D-Druck), CAM (Computer-Aided Manufacturing) oder CAE (Computer-Aided Engineering). CAD wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Produktdesign, Maschinenbau, Architektur, Bauwesen, Fahrzeugtechnik und zunehmend auch in Bereichen wie Möbeldesign oder Mode. Der Einsatz von CAD ermöglicht eine bessere Kontrolle über Designvarianten, erleichtert die Zusammenarbeit in Teams und verkürzt Entwicklungszeiten. Darüber hinaus bildet CAD oft die Grundlage für weiterführende Prozesse wie Rapid Prototyping (3D-Druck), CAM (Computer-Aided Manufacturing) oder CAE (Computer-Aided Engineering).
 +
 +Ein zentraler Aspekt moderner Entwicklungsprozesse ist der direkte Übergang von CAD zu [[about:cam|CAM]]. In diesem Workflow werden digitale Entwürfe, die in CAD-Programmen erstellt wurden, nahtlos in Fertigungsdaten für computergesteuerte Maschinen übersetzt. Dabei generiert die CAM-Software auf Basis der CAD-Modelle präzise Werkzeugbahnen, Bearbeitungsstrategien und Fertigungsanweisungen für Maschinen wie CNC-Fräser, Laserschneider oder 3D-Drucker. Durch diese durchgängige digitale Kette werden Produktionsprozesse nicht nur effizienter und fehlerärmer, sondern ermöglichen auch die Umsetzung hochkomplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Verfahren schwer realisierbar wären. Der CAD-CAM-Workflow bildet damit die Grundlage für eine beschleunigte, präzisere und flexiblere Produktentwicklung.
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/pages/about/cad.txt · Last modified: 2025/04/29 10:53 by Felix Hardmood Beck