Brainstorming ist eine klassische und weit verbreitete Kreativitätstechnik zur schnellen Sammlung vieler Ideen in kurzer Zeit. Die Methode eignet sich besonders für Gruppen und basiert auf der bewussten Trennung von Ideenfindung und Bewertung.
Prinzip
Ziel ist die freie, spontane Generierung möglichst vieler Ideen zu einer konkreten Fragestellung.
Alle Beiträge werden zunächst gesammelt – ohne Kritik, Bewertung oder Diskussion.
Quantität geht vor Qualität: Viele Ideen erhöhen die Chance auf gute Lösungen.
Grundregeln
Keine Bewertung während der Ideenfindung
Quantität statt Qualität ⇒ je mehr, desto besser
Verrückte Ideen sind willkommen ⇒ ungewöhnlich = kreativ
An Ideen anderer anknüpfen ⇒ kombinieren, weiterdenken, variieren
Jede*r kommt zu Wort ⇒ Gleichberechtigte Beteiligung