Mind Mapping ist eine visuelle Technik zur Strukturierung von Gedanken, Ideen und Informationen. Sie basiert auf der assoziativen Arbeitsweise des Gehirns und eignet sich besonders zur Ideensammlung, Planung, Problemlösung oder Wissensdarstellung.
Prinzip
Ein zentrales Thema steht im Mittelpunkt.
Von dort aus verzweigen sich Hauptäste mit Schlüsselbegriffen, die weiter untergliedert werden können.
Die Struktur folgt der Logik eines Netzwerks, nicht einer linearen Liste.
Farben, Symbole, Bilder und unterschiedliche Linien stärken den Gedächtniseffekt.
Ablauf
Zentrales Thema definieren ⇒ z. B. „Projektidee“, „Kampagne“, „Lerninhalt“
Hauptäste anlegen ⇒ z. B. Ziele, Ressourcen, Stakeholder, Risiken