Table of Contents

Morphologische Matrix

Die morphologische Matrix (auch: morphologischer Kasten) ist eine systematische Kreativitätstechnik zur Entwicklung von Varianten, Kombinationen und Innovationen. Sie basiert auf dem Prinzip der Parameterkombination: Ein Problem oder eine Gestaltungsaufgabe wird in mehrere Dimensionen (Merkmale) zerlegt, für die jeweils verschiedene Ausprägungen definiert werden. Durch Kombination der Ausprägungen entstehen neue, oft überraschende Lösungsansätze.

Prinzip

  1. Zerlegung eines Problems oder Objekts in unabhängige Parameter (Merkmale, Kategorien)
  2. Sammlung mehrerer Ausprägungen je Parameter
  3. Systematisches oder freies Kombinieren der Merkmale in einer Matrix
  4. Bewertung und Auswahl vielversprechender Kombinationen

Anwendung: Kombination durch Parameterwahl

Vorteile

  1. Systematische Generierung vieler Varianten
  2. Klare Visualisierung möglicher Lösungen
  3. Gut geeignet für Design, Namensfindung, Produktideen
  4. Fördert bewusste Kombination bisher unverbundener Ansätze

Gestaltungshinweise

  1. Die Parameterwahl ist entscheidend für den kreativen Spielraum
  2. Matrixgröße sollte übersichtlich bleiben (z. B. 4 × 4 oder 5 × 5)
  3. Arbeiten Sie ggf. analog auf Papier, digital mit Tabellen oder Whiteboards
  4. Kombinationen dürfen auch provozieren oder irritieren – das ist Teil des kreativen Prozesses