Table of Contents

Synektik

Die Synektik ist eine Kreativitätstechnik, die gezielt mit Analogien und Verfremdung arbeitet, um neue Lösungsansätze zu generieren. Ziel ist es, gewohnte Denkmuster zu verlassen und durch ungewohnte Perspektiven zu innovativen Ideen zu gelangen.

Ursprung

Die Methode wurde in den 1950er-Jahren von William J.J. Gordon am MIT entwickelt. Der Begriff stammt vom griechischen synektikos („verbindend“) und verweist auf das Prinzip, scheinbar Unvereinbares zusammenzubringen.

Prinzip

Synektik nutzt vier Haupttypen von Analogien:

Ablauf (vereinfacht)

  1. Problemformulierung
  2. Spontane Lösungen notieren
  3. Erzeugen von Analogien
  4. Übertragung und Verfremdung der Analogien
  5. Rückführung auf die eigentliche Fragestellung
  6. Bewertung und Auswahl von Ideen

Vorteile

Typische Einsatzfelder

Weiterführende Quellen