====== Visualisierung ====== //Visualisierung// ist eine kreative Grundtechnik, bei der Gedanken, Zusammenhänge oder Ideen durch grafische Mittel sichtbar gemacht werden. Sie dient der Strukturierung, dem Erkenntnisgewinn und der Kommunikation – sowohl im individuellen Denken als auch im Teamprozess. ===== Prinzip ===== - Informationen werden nicht nur sprachlich, sondern durch Bilder, Diagramme, Skizzen oder Symbole dargestellt. - Das visuelle Denken aktiviert andere kognitive Bereiche als das rein sprachliche Arbeiten. - Visualisierungen fördern Übersicht, Klarheit, Beteiligung und Erinnerbarkeit. ===== Formen der Visualisierung ===== - //Skizzenhafte Darstellung// => z. B. Scribbles, Zeichnungen, Storyboards - //Diagramme und Strukturen// => z. B. Mindmaps, Flussdiagramme, Zeitachsen - //Schematische Reduktion// => z. B. Piktogramme, Icons, Pfeil- und Boxlogik - //Symbolische Bilder// => z. B. Metaphern, visuelle Analogien ===== Anwendung ===== - Ideensammlung und -entwicklung - Strukturierung komplexer Zusammenhänge - Präsentation und Vermittlung von Inhalten - Teamkommunikation und kollaboratives Arbeiten - Reflexion, Analyse und Feedbackprozesse ===== Vorteile ===== - Fördert Verstehen und Gedächtnisleistung - Macht verborgene Beziehungen sichtbar - Ermöglicht gemeinsame Sprache über Disziplingrenzen hinweg - Gut kombinierbar mit anderen Methoden (z. B. Brainstorming, Design Thinking) ===== Tools & Hilfsmittel ===== - Papier & Stift, Whiteboards, Flipcharts - Digitale Tools wie Miro, Mural, FigJam - Templates: Canvas, Zeitachsen, Clusterkarten - Vorlagen mit Icons, Symbolbibliotheken