Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


extras:wissikon:project-management:verguetung-in-der-softwareentwicklung

This is an old revision of the document!


Branchenübliche Vergütung in der Softwareentwicklung

Die folgenden Angaben orientieren sich an marktüblichen Spannen aus öffentlich zugänglichen Projekt­ausschreibungen, Fachverbands­informationen (Bitkom 1)freelancermap Kompass 20252), heise online 3)) sowie Erfahrungswerten aus industriellen und digitalen Transformationsprojekten in Deutschland. Die Werte sind unverbindlich und variieren stark in Abhängigkeit von Region, Expertise, Technologiefeld und Projektumfang.

Honorarmodelle

  • Tagessätze (dominant im Projektgeschäft)
  • Festpreis für klar definierte Funktionen
  • Agile Vergütung nach Sprints oder Story Points
  • Service- und Wartungsverträge als Retainer

Typische Tagessatzspannweiten

  • Junior Developer: 450–650 EUR
  • Professional Backend/Frontend: 650–900 EUR
  • Senior Developer: 900–1 200 EUR
  • Lead Engineer / Software Architect: 1 100–1 500 EUR
  • UX/UI in Softwareprojekten: 600–1 000 EUR
  • DevOps / Cloud Engineering: 1 000–1 400 EUR
  • Data Science / Machine Learning: 1 000–1 600 EUR
  • AR/VR/Realtime (Unity/Unreal): 900–1 500 EUR

Projektbezogene Pauschalen (Orientierung)

  • Standard Web-App (MVP): 30 000–120 000 EUR
  • Mobile App mittlere Komplexität: 60 000–250 000 EUR
  • Spezialsoftware mit Hardwareintegration: 150 000–600 000+ EUR

Branchenunterschiede

  • Industrie und Automotive: eher obere Spannbereiche
  • Kultur, Non-Profit, Startups: oft 20–40 % darunter

Kostentreiber

  • Komplexität und Sicherheitsanforderungen
  • Integrationsaufwand (Datenbanken, Sensorik, Cloud)
  • Anzahl Plattformen und Endgeräte
  • UX-Research und Testing
  • Langzeitbetrieb, Updates, SLA-Vorgaben

Hinweise

Die Angaben dienen ausschließlich der Orientierung. Für konkrete Projekte sind belastbare Ausschreibungsunterlagen, transparente Leistungsdefinitionen und unabhängige Kostenbewertungen maßgeblich.

This website uses cookies. By using our website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website. Privacy Policy
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/extras/wissikon/project-management/verguetung-in-der-softwareentwicklung.1762330248.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck