Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


teaching:ba:courses:design-basics:dokumentationsbox

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
teaching:ba:courses:design-basics:dokumentationsbox [2025/03/21 08:02] Felix Hardmood Beckteaching:ba:courses:design-basics:dokumentationsbox [2025/03/21 09:40] (current) – [2. Aufbau und Organisation] Felix Hardmood Beck
Line 2: Line 2:
  
 Im ersten Teil des Bachelor-Kurses Design Basics bearbeiten die Studierenden vier designrelevante [[teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges|Mini-Challenges]]. Die Ergebnisse und Prozesse dieser Aufgaben werden individuell in einer Dokumentationsbox („Dokubox“) gesammelt. Diese Box dient als physisches Archiv und wird als Teil der Prüfungsleistung bewertet. Im ersten Teil des Bachelor-Kurses Design Basics bearbeiten die Studierenden vier designrelevante [[teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges|Mini-Challenges]]. Die Ergebnisse und Prozesse dieser Aufgaben werden individuell in einer Dokumentationsbox („Dokubox“) gesammelt. Diese Box dient als physisches Archiv und wird als Teil der Prüfungsleistung bewertet.
 +
 +{{:teaching:ba:courses:design-basics:braune_box_schachtel_dina3.jpg|}}
  
 ==== 1. Bedeutung und Bewertung ==== ==== 1. Bedeutung und Bewertung ====
Line 12: Line 14:
   * Jede*r Studierende baut eine eigene Box auf und befüllt diese im Verlauf des Kurses kontinuierlich.   * Jede*r Studierende baut eine eigene Box auf und befüllt diese im Verlauf des Kurses kontinuierlich.
   * Die Inhalte sollen nicht nur die Endergebnisse, sondern auch die gestalterischen Prozesse und Zwischenschritte abbilden.   * Die Inhalte sollen nicht nur die Endergebnisse, sondern auch die gestalterischen Prozesse und Zwischenschritte abbilden.
 +  * Auf Malertape (liegt im Creative Technology Lab aus) wird an einheitlicher Stelle das Semester (bspw: SoSe 2025), sowie Name, Vorname, email des/der Studierenden notiert. Platzierung an kurzer Seite der Box.
  
 ==== 3. Inhalte der Dokubox ==== ==== 3. Inhalte der Dokubox ====
 Empfohlen wird eine möglichst umfassende Dokumentation: Empfohlen wird eine möglichst umfassende Dokumentation:
   * Originalzeichnungen, Skizzen, Entwürfe   * Originalzeichnungen, Skizzen, Entwürfe
-  * Handschriftliche Notizen+  * Fotos von Aufbauten oder Arbeitsszenarios bspw ergänzt durch handschriftliche Notizen
   * Ausdrucke digitaler Arbeiten (z. B. Vektorzeichnungen, Renderings)   * Ausdrucke digitaler Arbeiten (z. B. Vektorzeichnungen, Renderings)
   * Screenshots zur Dokumentation von Zwischenschritten   * Screenshots zur Dokumentation von Zwischenschritten
Line 30: Line 33:
 ==== Ziel der Dokubox ==== ==== Ziel der Dokubox ====
 Die Dokubox soll als greifbares Archiv die **gestalterische Entwicklung, Methodenvielfalt und Reflexionsfähigkeit** der Studierenden im Verlauf der ersten Semesterhälfte sichtbar machen. Sie ist sowohl **Werkzeug der Selbstreflexion** als auch **Bewertungsgrundlage** im Sinne einer prozessorientierten Lehre. Die Dokubox soll als greifbares Archiv die **gestalterische Entwicklung, Methodenvielfalt und Reflexionsfähigkeit** der Studierenden im Verlauf der ersten Semesterhälfte sichtbar machen. Sie ist sowohl **Werkzeug der Selbstreflexion** als auch **Bewertungsgrundlage** im Sinne einer prozessorientierten Lehre.
 +
 +{{:teaching:ba:courses:design-basics:presentation_of_results.jpg|}} \\ 
 +//Bild oben: Studierende bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse. Die Arbeiten sind Teil der Dokubox.//
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/dokumentationsbox.1742544172.txt.gz · Last modified: 2025/03/21 08:02 by Felix Hardmood Beck