===== Dokumentationsbox ===== Im ersten Teil des Bachelor-Kurses Design Basics bearbeiten die Studierenden vier designrelevante [[teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges|Mini-Challenges]]. Die Ergebnisse und Prozesse dieser Aufgaben werden individuell in einer Dokumentationsbox („Dokubox“) gesammelt. Diese Box dient als physisches Archiv und wird als Teil der Prüfungsleistung bewertet. {{:teaching:ba:courses:design-basics:braune_box_schachtel_dina3.jpg|}} ==== 1. Bedeutung und Bewertung ==== * Die Dokubox fließt mit 20 % in die Gesamtnote des Kurses ein. * Die Abgabe erfolgt zu einem festgelegten Termin an Prof. Felix Beck. * Die Boxen verbleiben nach Semesterende dauerhaft im Archiv von Prof. Beck und werden nicht zurückgegeben. ==== 2. Aufbau und Organisation ==== * Zu Semesterbeginn erhalten alle Studierenden eine Faltvorlage für eine Pappbox (Stulpschachtel). * Jede*r Studierende baut eine eigene Box auf und befüllt diese im Verlauf des Kurses kontinuierlich. * Die Inhalte sollen nicht nur die Endergebnisse, sondern auch die gestalterischen Prozesse und Zwischenschritte abbilden. * Auf Malertape (liegt im Creative Technology Lab aus) wird an einheitlicher Stelle das Semester (bspw: SoSe 2025), sowie Name, Vorname, email des/der Studierenden notiert. Platzierung an kurzer Seite der Box. ==== 3. Inhalte der Dokubox ==== Empfohlen wird eine möglichst umfassende Dokumentation: * Originalzeichnungen, Skizzen, Entwürfe * Fotos von Aufbauten oder Arbeitsszenarios bspw ergänzt durch handschriftliche Notizen * Ausdrucke digitaler Arbeiten (z. B. Vektorzeichnungen, Renderings) * Screenshots zur Dokumentation von Zwischenschritten * gegebenenfalls Anmerkungen und Reflexionen zu den gestalterischen Entscheidungen Hinweis: Es gilt das Prinzip „lieber zu viel als zu wenig“ – jede nachvollziehbare Idee, Skizze oder Variante kann relevant sein. ==== 4. Einheitliches Layout und Struktur ==== Für eine bessere Lesbarkeit wird empfohlen, ein __Template oder Gestaltungsraster__ zu verwenden: * Wiederkehrende Informationen wie Name, Matrikelnummer, Kursbezeichnung, Semester (z. B. SoSe 2025) sollen stets an derselben Stelle erscheinen. * Studierende sind angehalten, ein eigenes **Layoutsystem** zu entwickeln, auf dessen Basis alle Inhalte innerhalb der Box gestaltet und angeordnet werden. ==== Ziel der Dokubox ==== Die Dokubox soll als greifbares Archiv die **gestalterische Entwicklung, Methodenvielfalt und Reflexionsfähigkeit** der Studierenden im Verlauf der ersten Semesterhälfte sichtbar machen. Sie ist sowohl **Werkzeug der Selbstreflexion** als auch **Bewertungsgrundlage** im Sinne einer prozessorientierten Lehre. {{:teaching:ba:courses:design-basics:presentation_of_results.jpg|}} \\ //Bild oben: Studierende bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse. Die Arbeiten sind Teil der Dokubox.//