Table of Contents

Dokumentationsbox

Im ersten Teil des Bachelor-Kurses Design Basics bearbeiten die Studierenden vier designrelevante Mini-Challenges. Die Ergebnisse und Prozesse dieser Aufgaben werden individuell in einer Dokumentationsbox („Dokubox“) gesammelt. Diese Box dient als physisches Archiv und wird als Teil der Prüfungsleistung bewertet.

1. Bedeutung und Bewertung

2. Aufbau und Organisation

3. Inhalte der Dokubox

Empfohlen wird eine möglichst umfassende Dokumentation:

Hinweis: Es gilt das Prinzip „lieber zu viel als zu wenig“ – jede nachvollziehbare Idee, Skizze oder Variante kann relevant sein.

4. Einheitliches Layout und Struktur

Für eine bessere Lesbarkeit wird empfohlen, ein Template oder Gestaltungsraster zu verwenden:

Ziel der Dokubox

Die Dokubox soll als greifbares Archiv die gestalterische Entwicklung, Methodenvielfalt und Reflexionsfähigkeit der Studierenden im Verlauf der ersten Semesterhälfte sichtbar machen. Sie ist sowohl Werkzeug der Selbstreflexion als auch Bewertungsgrundlage im Sinne einer prozessorientierten Lehre.


Bild oben: Studierende bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse. Die Arbeiten sind Teil der Dokubox.