Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


teaching:ba:courses:design-basics:sose25:27_03_25

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
teaching:ba:courses:design-basics:sose25:27_03_25 [2025/03/21 09:44] – [Übersicht zum heutigen Ablauf] Felix Hardmood Beckteaching:ba:courses:design-basics:sose25:27_03_25 [2025/03/22 06:48] (current) – [Hausaufgaben (bis 02.10.)] Felix Hardmood Beck
Line 13: Line 13:
  
   - Vorstellung Prof. Beck   - Vorstellung Prof. Beck
 +    * Portfolio
     * OpenCalendar/Sprechstunde     * OpenCalendar/Sprechstunde
   - Vorstellung Leonie Winkelmann    - Vorstellung Leonie Winkelmann 
Line 18: Line 19:
     * dokuWiki     * dokuWiki
     * Regeln im Lab (Arbeitsplätze, Materialien, etc.)     * Regeln im Lab (Arbeitsplätze, Materialien, etc.)
-    * Disclaimer: Fotos & Videos+    * Disclaimer: Fotos & Videos => Leonie
   - Überblick zum Kurs   - Überblick zum Kurs
 +    * Welche Erwartung haben die Studis? => Sammlung von Stichpunkten
     * Aufbau Kursstruktur (Zweiteilung Minichallenges und Kurzzeit-Projekt)     * Aufbau Kursstruktur (Zweiteilung Minichallenges und Kurzzeit-Projekt)
     * Ablauf Semestertermine     * Ablauf Semestertermine
Line 25: Line 27:
     * [[teaching:ba:courses:design-basics:dokumentationsbox|Dokubox]]     * [[teaching:ba:courses:design-basics:dokumentationsbox|Dokubox]]
     * Beispiele aus vorherigen Semestern     * Beispiele aus vorherigen Semestern
-    * Mattermost Kanäle   +      * https://digital.msd-basics.info 
-  Vorstellung des Formates //Impulsvortrag//.  +      * Sandstein Museums Projekt (http://sandstein.ct-lab.info) 
-    * mal kürzer, mal länger +      * mp.Drei-Projekt (http://mpdrei.ct-lab.info) 
-    Mögliche Inhalte: +    * Mattermost Kanäle !?! 
-      * z.B. Einführung in gängige Software (Adobe Creative Cloud, Figma, Affinity Suite) +    Vorstellung des Formates //Impulsvortrag//.  
-      * Grundlagen der Bildbearbeitung (Photoshop oder GIMP) +      * mal kürzer, mal länger 
-      * Vektorgrafiken und Logo-Gestaltung (Illustrator oder Inkscape) +      mögliche Inhalte: 
-      * Layout- und Editorial-Design (InDesign, Figma) +        * z.B. Einführung in gängige Software (Adobe Creative Cloud, Figma, Affinity Suite) 
-      * Grundlagen der Animation und Motion Design (z.B. After Effects) +        * Grundlagen der Bildbearbeitung (Photoshop oder GIMP) 
-    * Sammlung: Welche Software Tools interessieren Euch? +        * Vektorgrafiken und Logo-Gestaltung (Illustrator oder Inkscape) 
-    * heutiger Impulsvortrag: Vorstellung von [[https://p5js.org/about/|P5.JS]]+        * Layout- und Editorial-Design (InDesign, Figma) 
 +        * Grundlagen der Animation und Motion Design (z.B. After Effects) 
 +      * Sammlung: Welche Tools, Skills Hardware/Software interessieren Euch? 
 +      * heutiger Impulsvortrag: Vorstellung von [[https://p5js.org/about/|P5.JS]] 
 +  - Vorstellung der Begrifflichkeit: [[about:autoativity-reactivity-interactivity|Autoaktive Medien, Reaktive Medien, Interaktive Medien]] 
 +  - Vorstellung der [[about:media-formats|Mediendesign-Formate]] 
 +  - Einordnung der Begrifflichkeit von [[teaching:ba:courses:mediadesign-project:wise24-25:user-experience-design|User Experience Design]] (UX), [[teaching:ba:courses:mediadesign-project:wise24-25:user-interface-design|User Interface Design]] (UI) und [[teaching:ba:courses:mediadesign-project:wise24-25:interaction-design|Interaction Design]] (XD) 
 + 
  
  
 ===== Hausaufgaben (bis 02.10.) ===== ===== Hausaufgaben (bis 02.10.) =====
  
-  Finden Sie sich in Teams a 3-4 Studierenden zusammen!+Die Hausaufgaben der Mini-Challenges werden auch [[teaching:ba:courses:design-basics:sose25:minichallenges|hier]] gelistet. 
 + 
 +  - Lesen Sie sich die [[about:gestalt-rules|Übersicht zu den Gestaltgesetzen]] durch. 
 +  - Ihre Aufgabe ist es nun __zwei__ [[https://editor.p5js.org|P5.JS]] Sketche zu coden, die jeweils eines der Gesetze bestmöglich in Form von einem Bild oder einer animierten Sequenz visualisieren. \\ {{:teaching:ba:courses:design-basics:moving_circles.gif?direct&200|}} 
 +  - Starten Sie mit der Erstellung des ersten Blattes für Ihre Doku-Box. Wie kann das aussehen? Machen Sie screenshots ihrer Arbeiten. Reicht ein Screenshot, um eine Animation zu zeigen? Was fällt Ihnen als Lösung ein? Fragen Sie jemanden ein Foto von Ihnen bei der Arbeit zu machen (//Over-the-shoulder-shot// mit dem Computer-Bildschirm im Hintergrund auf dem ihre Arbeit zu sehen ist). Achten Sie auf gute Belichtung und einen passenden Bildausschnitt.  
 +  - Die Ergebnisse werden beim nächsten mal der gesamten Gruppe vorgestellt (inkl Doku-Box) und gemeinsam besprochen. Die fertigen Code-snippets werden per email an Prof. Beck geschickt. 
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/sose25/27_03_25.1742550285.txt.gz · Last modified: 2025/03/21 09:44 by Felix Hardmood Beck