teaching:ba:courses:design-basics:sose25:kurzzeitprojekt
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
teaching:ba:courses:design-basics:sose25:kurzzeitprojekt [2025/07/06 10:28] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | teaching:ba:courses:design-basics:sose25:kurzzeitprojekt [2025/07/06 10:28] (current) – ↷ Page moved from teaching:ba:courses:kurzzeitprojekt to teaching:ba:courses:design-basics:sose25:kurzzeitprojekt Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Kurzzeitprojekt (1/4) ==== | ||
+ | |||
+ | - Finden Sie sich in[[teaching: | ||
+ | - Im Rahmen des Kurzzeit Projektes ist es Ihre Aufgabe eine 30-45 sekündige Animation zu einem der 17 Nachhaltigkeitsziele ([[https:// | ||
+ | - **Recherche: | ||
+ | - Entwickeln Sie ein **Storyboard**: | ||
+ | - **Erste Version/ | ||
+ | ===== Kurzzeitprojekt (2/4) ==== | ||
+ | |||
+ | - Zweite Version/ | ||
+ | - Erstellen Sie aus der bisher erstellten Animation einen [[extras: | ||
+ | - Erstellen Sie ein kurzes [[extras: | ||
+ | ===== Kurzzeitprojekt (3/4) ==== | ||
+ | |||
+ | * Basierend auf aktuellem Stand erfolgt die Finalisierung des Storyboards | ||
+ | * Konzeption überprüfen: | ||
+ | * Implementierung des Storyboards in Animationssequenz oder ggfalls in Stills | ||
+ | * Screenshots von Zwischenständen machen damit diese in der Präsentation verwendet werden können | ||
+ | * Eventuell: Audiosequenzen recherchieren, | ||
+ | |||
+ | ===== Kurzzeitprojekt (4/4) ==== | ||
+ | |||
+ | ==== Präsentation (04a) ==== | ||
+ | |||
+ | Die Präsentation soll die individuelle oder gemeinsame Projektarbeit im Rahmen des Kurses dokumentieren und reflektieren. Sie dient dazu, den gestalterischen Prozess, die Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema sowie die finalen Ergebnisse nachvollziehbar und kompakt darzustellen. | ||
+ | |||
+ | === Ablauf und Form === | ||
+ | |||
+ | Die Präsentation erfolgt unter Verwendung des bereitgestellten [[ba: | ||
+ | Die Dauer beträgt ca. 5 Minuten pro Person (bei zwei Personen: insgesamt max. 10 Minuten). | ||
+ | Die Präsentation umfasst **maximal 10 Slides**, d. h. durchschnittlich **eine Folie pro Minute**. | ||
+ | Weitere Hinweise zum Präsentationsstil und zur Struktur finden sich unter den [[ba: | ||
+ | |||
+ | === Inhaltliche Struktur === | ||
+ | |||
+ | == 1. Einführung in das gewählte Sustainable Development Goal (SDG) == | ||
+ | |||
+ | * Übersicht und Kontext | ||
+ | * Relevante Rechercheergebnisse | ||
+ | * Darstellung des eigenen [[extras: | ||
+ | |||
+ | == 2. Darstellung des Entwicklungsprozesses == | ||
+ | |||
+ | * Visualisierung erster Ideen mit [[extras: | ||
+ | * Skizzen, Scribbles und ggf. [[extras: | ||
+ | * Dokumentation wichtiger Zwischenschritte: | ||
+ | * Erläuterung zentraler Designentscheidungen | ||
+ | * Vorstellung der finalen Animation oder visuellen Umsetzung (Renderings, | ||
+ | |||
+ | == 3. Fazit und Ausblick == | ||
+ | |||
+ | * Reflexion über die Umsetzung | ||
+ | * Mögliche Weiterentwicklungen und Perspektiven | ||
+ | |||
+ | Ziel ist es, den gestalterischen und konzeptuellen Prozess klar zu vermitteln und die Qualität der gestalterischen Entscheidung nachvollziehbar zu machen. | ||
+ | |||
+ | == 4. Abgabe == | ||
+ | |||
+ | Bitte schicken Sie Ihr PDF der Präsentation per email an Prof Felix. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Dokumentation (4b) ==== | ||
+ | |||
+ | Die Studierenden sollen ihr Projekt auf einem Plakat dokumentieren. Als Basis dient dabei [[https:// | ||
+ | |||
+ | Fig.1 {{: | ||
+ | Fig.2 {{: | ||
+ | Fig.3 {{: | ||
+ | |||
+ | Passen Sie die Vorlage (Fig. 3) entsprechend der eigenen Bedürfnisse an und befüllen Sie diese mit Ihren Text- und Bildinhalten. Achten Sie dabei auf klar und prägnante Formulierungen. Benutzen Sie kein Fachjargon, sondern beschreiben die Inhalte eher in allgemeiner Form. | ||
+ | * In einem ersten Absatz mit ca. 680 Zeichen, soll die Ausgangsbasis in Form einer Einleitung beschrieben werden. Der Kontext soll beschrieben werden. Kurze Darstellung des Themas oder der Herausforderung: | ||
+ | * In einem zweiten Absatz mit ca. 970 Zeichen soll die Bearbeitung und das Ergebnis in Form einer //Executive Summary// zusammengefasst werden: Beschreiben Sie darin Ihre Vorgehensweise, | ||
+ | * In einem dritten Absatz beschreiben Sie die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen, | ||
+ | |||
+ | |||