teaching:ma:courses:media-installations:wise24-25:homework
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
teaching:ma:courses:media-installations:wise24-25:homework [2024/12/13 14:20] – created - external edit 127.0.0.1 | teaching:ma:courses:media-installations:wise24-25:homework [2025/01/11 13:20] (current) – [Teilaufgabe 7] Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 28: | Line 28: | ||
Auf Basis der im Unterricht besprochenen Themen und der im Museum existierenden Ausstellungsstücke ist es Ihre Aufgabe zu schauen, wie letztendlich ein von Ihnen identifiziertes Thema auf unterschiedlich Art und Weise mit verschiedenen Technologien umgesetzt werden könnte. Um ein Beispiel zu nennen: Gehen wir einmal davon aus, dass Sie sich eine bestimmte Skulptur ausgesucht haben mit der Sie sich beschäftigen wollen. Diese Skulptur könnte beispielsweise durch Aufprojektion mit bestimmten erklärenden Informationen (Texte, Bilder, Filme, etc) versehen werden (möglicher Ansatz 1). Ein anderer Ansatz könnte aber auch sein stattdessen eine AR-Anwendung zu entwickeln, die die selben zusätzlichen Informationen anstatt in einer Projektion auf einem Mobiltelefon erscheinen lassen (möglicher Ansatz 2). Eine andere Variante könnte es sein weder Projektion noch ein Mobiltelefon zu benutzen. Stattdessen könnte man die Skulptur ja auch berühren und durch Schaltflächen, | Auf Basis der im Unterricht besprochenen Themen und der im Museum existierenden Ausstellungsstücke ist es Ihre Aufgabe zu schauen, wie letztendlich ein von Ihnen identifiziertes Thema auf unterschiedlich Art und Weise mit verschiedenen Technologien umgesetzt werden könnte. Um ein Beispiel zu nennen: Gehen wir einmal davon aus, dass Sie sich eine bestimmte Skulptur ausgesucht haben mit der Sie sich beschäftigen wollen. Diese Skulptur könnte beispielsweise durch Aufprojektion mit bestimmten erklärenden Informationen (Texte, Bilder, Filme, etc) versehen werden (möglicher Ansatz 1). Ein anderer Ansatz könnte aber auch sein stattdessen eine AR-Anwendung zu entwickeln, die die selben zusätzlichen Informationen anstatt in einer Projektion auf einem Mobiltelefon erscheinen lassen (möglicher Ansatz 2). Eine andere Variante könnte es sein weder Projektion noch ein Mobiltelefon zu benutzen. Stattdessen könnte man die Skulptur ja auch berühren und durch Schaltflächen, | ||
* Was sind Ihre Gedanken zu möglichen Lösungsansätzen zu dem von Ihnen identifizierten Thema? | * Was sind Ihre Gedanken zu möglichen Lösungsansätzen zu dem von Ihnen identifizierten Thema? | ||
- | * Skizzieren Sie __fünf__ | + | * Skizzieren Sie __fünf__ |
- | * Erstellen Sie ein PDF mit den fünf von Ihnen ausgedachten Ansätzen. Teilen Sie Ihr Dokument vor der nächsten Sitzung im [[https:// | + | * Erstellen Sie ein PDF mit den fünf von Ihnen ausgedachten Ansätzen. Teilen Sie Ihr Dokument vor der nächsten Sitzung im Mattermost Kanal der Klasse. |
* Mit Hilfe Ihres DIN A3 Charts präsentiert jeder Student die fünf ausformulierten Ansätze. Die Unterschiede werden besprochen und die // | * Mit Hilfe Ihres DIN A3 Charts präsentiert jeder Student die fünf ausformulierten Ansätze. Die Unterschiede werden besprochen und die // | ||
- | Es kann sein, dass ähnliche Ansätze oder auch gleiche Themen vorgeschlagen werden. Dies ist nicht schlimm und kann eventuell dazu führen, dass sich [[ma: | + | Es kann sein, dass ähnliche Ansätze oder auch gleiche Themen vorgeschlagen werden. Dies ist nicht schlimm und kann eventuell dazu führen, dass sich Teams bilden in dem man gemeinsam am Thema weiter arbeiten wird. |
Line 80: | Line 80: | ||
* Starten Sie damit sich zu überlegen, wie dieses bedient werden soll: Einhändig oder beidhändig?, | * Starten Sie damit sich zu überlegen, wie dieses bedient werden soll: Einhändig oder beidhändig?, | ||
* Schauen Sie sich im Rahmen einer **Recherche Interfaces** an und überlegen was vermutlich ein gutes und was eines schlechtes User-Interface ist. Übertragen Sie Ihre Erkenntnisse in die nächsten Arbeitsschritte. | * Schauen Sie sich im Rahmen einer **Recherche Interfaces** an und überlegen was vermutlich ein gutes und was eines schlechtes User-Interface ist. Übertragen Sie Ihre Erkenntnisse in die nächsten Arbeitsschritte. | ||
- | * Spielen Sie an einem **Papiermodell** dessen Bedienung durch und überprüfen Sie ob alle Bedienelemente vorhanden sind. Sinnvoll kann es sein **verschiedene Alternativen** auf Papier anzuscribbeln, | + | * Spielen Sie an einem **Papiermodell** dessen Bedienung durch und überprüfen Sie ob alle Bedienelemente vorhanden sind. Sinnvoll kann es sein **verschiedene Alternativen** auf Papier anzuscribbeln, |
* Aus den verschiedenen Versionen nehmen Sie die besten Elemente heraus und machen eine // | * Aus den verschiedenen Versionen nehmen Sie die besten Elemente heraus und machen eine // | ||
* Es kann sein, dass Sie bei der Bearbeitung merken, dass Sie einige Aspekte in Ihrem Flow-Chart Diagram vergessen haben oder anpassen müssen. Das ist nicht schlimm. Sehen Sie dies als normalen Arbeitsprozess in dem man in iterativen Schleifen einem Ergebnis Schritt für Schritt näher kommt. | * Es kann sein, dass Sie bei der Bearbeitung merken, dass Sie einige Aspekte in Ihrem Flow-Chart Diagram vergessen haben oder anpassen müssen. Das ist nicht schlimm. Sehen Sie dies als normalen Arbeitsprozess in dem man in iterativen Schleifen einem Ergebnis Schritt für Schritt näher kommt. | ||
Line 108: | Line 108: | ||
- Zur Erstellung von Text und Bild Inhalten damit diese auf der kurseigenen [[https:// | - Zur Erstellung von Text und Bild Inhalten damit diese auf der kurseigenen [[https:// | ||
- Alle **Textinhalte** (Namen der teilnehmenden StudentInnen der Gruppe, Text zu Recherche, Konzeptentwicklung, | - Alle **Textinhalte** (Namen der teilnehmenden StudentInnen der Gruppe, Text zu Recherche, Konzeptentwicklung, | ||
- | * Laden Sie das //Grav Template// (// | + | * Laden Sie das //Grav Template// (// |
* Die heruntergeladene Textdatei kann mit einem [[https:// | * Die heruntergeladene Textdatei kann mit einem [[https:// | ||
* Speichern Sie Ihre Datei als // | * Speichern Sie Ihre Datei als // | ||
- Es dürfen nur **Bilder** im __JPG Dateiformat__ verwendet werden. Diese müssen __eine Größe von 1400 x 800 px (72 dpi)__ haben und müssen für das Web optimiert sein. Gehen Sie dafür wie folgt vor: | - Es dürfen nur **Bilder** im __JPG Dateiformat__ verwendet werden. Diese müssen __eine Größe von 1400 x 800 px (72 dpi)__ haben und müssen für das Web optimiert sein. Gehen Sie dafür wie folgt vor: | ||
- | * Benutzen Sie beispielsweise in Photoshop die "Safe for Web" | + | * Benutzen Sie beispielsweise in Photoshop die "Safe for Web" |
* Speichern Sie dann die Bilddatei. Benutzen Sie im Namen __keine__ Majuskeln (nur Kleinbuchstaben), | * Speichern Sie dann die Bilddatei. Benutzen Sie im Namen __keine__ Majuskeln (nur Kleinbuchstaben), | ||
* Kontrollieren Sie, dass die verwendeten Bildnamen auch richtig in Ihrer *.md-Datei verwendet werden. | * Kontrollieren Sie, dass die verwendeten Bildnamen auch richtig in Ihrer *.md-Datei verwendet werden. |
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ma/courses/media-installations/wise24-25/homework.1734099625.txt.gz · Last modified: 2024/12/13 14:20 by 127.0.0.1