Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


teaching:ma:courses:media-objects:sose25:30_04_25

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
teaching:ma:courses:media-objects:sose25:30_04_25 [2025/07/06 05:15] – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beckteaching:ma:courses:media-objects:sose25:30_04_25 [2025/07/06 07:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation Felix Hardmood Beck
Line 12: Line 12:
     * Vorstellung Prototypenserie Mategon     * Vorstellung Prototypenserie Mategon
   * Einordnung der Begriffe   * Einordnung der Begriffe
-    * [[about:speculative-design|Speculative Design]], +    * [[extras:wissikon:design-development:speculative-design|Speculative Design]], 
-    * [[lexikon:design-for-conversations|Design for Conversations]], +    * [[extras:wissikon:design-development:design-for-conversations|Design for Conversations]], 
-    * [[about:future-forecasting|Future Forecasting]]+    * [[extras:wissikon:design-development:future-forecasting|Future Forecasting]]
  
  
Line 21: Line 21:
   - Zeitliche Einordnung in den Designprozess: Conceptual Design/Konzeptentwicklung (Wochen 5-6)   - Zeitliche Einordnung in den Designprozess: Conceptual Design/Konzeptentwicklung (Wochen 5-6)
   - Sie haben sich in der letzten Woche Gedanken zu möglichen Ansätzen gemacht und Ihre Kommiliton*innen haben eine Ihrer Ideen für die weitere Bearbeitung ausgewählt. Was sind die darauf aufbauende Ansätze? Welche weiteren neuen Erkenntnisse sind Ihnen bei Ihren Recherchen begegnet? (=>Mind-Map)   - Sie haben sich in der letzten Woche Gedanken zu möglichen Ansätzen gemacht und Ihre Kommiliton*innen haben eine Ihrer Ideen für die weitere Bearbeitung ausgewählt. Was sind die darauf aufbauende Ansätze? Welche weiteren neuen Erkenntnisse sind Ihnen bei Ihren Recherchen begegnet? (=>Mind-Map)
-  - Besprechung des [[lexikon:kreativitaetstechniken:moodboard|Moodboards]] +  - Besprechung des [[extras:wissikon:kreativitaetstechniken:moodboard|Moodboards]] 
-  - Besprechung des [[about:konzeptstatement|Konzept-Statements]]+  - Besprechung des [[extras:wissikon:design-development:konzeptstatement|Konzept-Statements]]
   - Besprechung des //Quick- and Dirty Prototypen//   - Besprechung des //Quick- and Dirty Prototypen//
     - Vorstellung //Prinzip Wizard of Oz//     - Vorstellung //Prinzip Wizard of Oz//
Line 33: Line 33:
   - Schematisch Darstellung/Beschreibung notwendiger Anforderungen und Bedingungen für Ihr Projekt: Schemata, Diagramme und Organigramme, Storyboards, etc.   - Schematisch Darstellung/Beschreibung notwendiger Anforderungen und Bedingungen für Ihr Projekt: Schemata, Diagramme und Organigramme, Storyboards, etc.
   - Erstellung eines Flow-Chart Diagrams (Flussdiagramm) für Prozesse und Abläufe   - Erstellung eines Flow-Chart Diagrams (Flussdiagramm) für Prozesse und Abläufe
-  - Erstellung weiterer Prototyp Varianten: [[about:funktions-prototyp|Funktions Prototyp]] und [[about:look-like-prototyp|Look-Like Prototyp]]+  - Erstellung weiterer Prototyp Varianten: [[extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:funktions-prototyp|Funktions Prototyp]] und [[extras:wissikon:prototyping-and-modelmaking:look-like-prototyp|Look-Like Prototyp]]
   - Prozessdokumentation!   - Prozessdokumentation!
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ma/courses/media-objects/sose25/30_04_25.1751778957.txt.gz · Last modified: by Felix Hardmood Beck