teaching:ba:courses:design-basics:sose25:24_04_25
                Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Next revision | Previous revision | ||
| teaching:ba:courses:design-basics:sose25:24_04_25 [2025/04/11 12:15] – created Felix Hardmood Beck | teaching:ba:courses:design-basics:sose25:24_04_25 [2025/04/23 17:12] (current) – [Thema heute] Felix Hardmood Beck | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | {{: | + | ====== Design Basics ====== | 
| + | |||
| + | Bachelor-Kurs\\ | ||
| + | Prof. Felix Beck, Leonie Winkelmann\\ | ||
| + | Donnerstag, 24. April 2025\\ | ||
| + | Sommersemester 2025 | ||
| + | |||
| + | ===== Prelude ===== | ||
| + | |||
| + | * Anwesenheitsliste | ||
| + | * DTI (wenige offene Plätze) | ||
| + | * UAE | ||
| + | * Teamlab Phenomenon, Abu Dhabi | ||
| + | * Dubai Art Fair | ||
| + | * Beispiel Studi Projekt (Verbindung von ChatGPT, PiPico und P5.JS (javascript/ | ||
| + | * 3D Druck ist leider kläglich gescheitert :-? \\ {{: | ||
| + | * 360° Zeichnen für VR Umgebung \\ {{: | ||
| + | * Impuls Vortrag – Digitale Werkzeuge und Anwendungen: | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 50%> evtl. zwischendurch eine kurze Pause ±10 min? </ | ||
| + | |||
| + | ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben ===== | ||
| + | - Ergebnisse aus Dokukiste besprechen: Renderings der Namensskulptur | ||
| + | - Ergebnisse der 3D-Drucke | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Thema heute ===== | ||
| + | |||
| + | * Komposition und Layout, | ||
| + | * Raster, | ||
| + | * Weißraum, | ||
| + | * visuelle Hierarchie | ||
| + | |||
| + | ==== Übung: Freies Zeichnen mit Rasterstörung ==== | ||
| + | |||
| + | **Dauer:** 30–45 Minuten \\ | ||
| + | **Ziel:** Reflexion über das Raster als ästhetisches, | ||
| + | |||
| + | === Lernziele === | ||
| + | * Das Raster nicht nur als funktionales Ordnungssystem, | ||
| + | * Visuelle Hierarchien und Kompositionsprinzipien im Spannungsfeld von Ordnung und Störung analysieren. | ||
| + | * Experimentieren mit bewusster Regelverletzung und deren Wirkung. | ||
| + | |||
| + | === Ablauf === | ||
| + | * Jede:r Teilnehmer: | ||
| + | * Arbeitsmaterialien: | ||
| + | * Aufgabe: Innerhalb der vorgegebenen Struktur soll eine freie gestalterische Komposition entwickelt werden. | ||
| + | * Es kann gezeichnet, geschrieben, | ||
| + | * Das Raster darf gezielt **überformt**, | ||
| + | * Linien können weggelassen, | ||
| + | * Elemente dürfen sich über Rastergrenzen hinweg bewegen oder sich an neue, implizite Ordnungen anlehnen. | ||
| + | * Das Raster darf zum *Bildgegenstand* werden – z. B. als Teil einer figürlichen Zeichnung oder eines Musters. | ||
| + | * Nach ca. 15 Minuten: Gemeinsame Betrachtung der Ergebnisse. | ||
| + | * Keine Bewertung nach „richtig“ oder „falsch“. | ||
| + | * Stattdessen Diskussion: | ||
| + | * Welche Regeln wurden gebrochen? | ||
| + | * Wie verändert sich die Lesbarkeit oder visuelle Spannung? | ||
| + | * Wie sichtbar bleibt das ursprüngliche Raster? | ||
| + | |||
| + | === Varianten === | ||
| + | * Raster digital erzeugen lassen (p5.js) und live manipulieren. | ||
| + | * Unterschiedliche Rasterformen vergleichen: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/sose25/24_04_25.1744373759.txt.gz · Last modified:  by Felix Hardmood Beck
                
                