Creative Technologies Lab | dokuWiki

Repository of academic adventures, experimental technology, accidental brilliance, and collaborative nerdery.

User Tools

Site Tools


about:future-forecasting

This is an old revision of the document!


Future Forecasting

Future Forecasting beschreibt den strukturierten Versuch, mögliche zukünftige Entwicklungen systematisch zu analysieren, zu verstehen und vorauszudenken. Ziel ist es, fundierte Annahmen über Trends, Technologien, gesellschaftliche Veränderungen oder Marktbewegungen zu treffen, um heutige Entscheidungen besser für die Zukunft auszurichten. Dabei geht es nicht darum, die Zukunft exakt vorherzusagen, sondern wahrscheinliche, mögliche oder sogar alternative Zukünfte zu skizzieren und daraus Handlungsoptionen abzuleiten.

Prinzip

Future Forecasting basiert auf der Idee, dass Zukunft nicht linear verläuft, sondern von vielfältigen Faktoren beeinflusst wird. Durch die Betrachtung von Megatrends, disruptiven Technologien, gesellschaftlichen Dynamiken und Unsicherheiten können Szenarien entwickelt werden, die verschiedene Ausprägungen der Zukunft beschreiben. Diese Szenarien helfen Organisationen, sich resilienter, anpassungsfähiger und innovativer aufzustellen.

Methoden

Typische Methoden im Future Forecasting sind zum Beispiel Trendanalysen, Delphi-Studien, Szenario-Techniken, Wild-Card-Ansätze und Foresight-Workshops. Ergänzend werden häufig kreative Techniken wie Future Narratives oder Science Fiction Prototyping eingesetzt, um nicht nur wahrscheinliche, sondern auch wünschenswerte Zukünfte zu gestalten und zu hinterfragen.

Einsatzbereiche

Future Forecasting wird in Unternehmen, Regierungen, Think Tanks, Hochschulen und NGOs genutzt. Besonders gefragt ist es in der Strategieentwicklung, Innovationsplanung, Risikobewertung und im Bereich gesellschaftlicher Transformation. Auch für die persönliche Karriereplanung oder Bildungskonzeptionen wird Future Forecasting zunehmend eingesetzt.

Herausforderungen

Future Forecasting ist kein exakter Wissenschaftsansatz. Es erfordert ein Denken in Unsicherheiten, das bewusste Offenlassen von Möglichkeiten und den Umgang mit Komplexität. Prognosen können irreführend werden, wenn sie sich zu stark auf gegenwärtige Trends verlassen und radikale Veränderungen nicht mitdenken. Eine kritische Reflexion und die bewusste Berücksichtigung von sogenannten blinden Flecken sind daher essenziell.

Bedeutung

In einer zunehmend volatilen, unsicheren und komplexen Welt wird Future Forecasting immer wichtiger. Es ermöglicht einen bewussteren Umgang mit Zukunft, stärkt die strategische Weitsicht und unterstützt dabei, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Nicht zuletzt fördert es ein kreatives Denken über Grenzen hinweg und lädt dazu ein, Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt ihr passiv entgegenzutreten.

This website uses cookies. By using our website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website. Privacy Policy
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/about/future-forecasting.1745916872.txt.gz · Last modified: 2025/04/29 08:54 by Felix Hardmood Beck