teaching:ba:courses:design-basics:dokumentationsbox
This is an old revision of the document!
Dokumentationsbox
Im Rahmen der ersten Semesterhälfte des Bachelor Kurses Design Basics bearbeiten die Studierenden vier designrelevante Mini-Challenges, deren Ergebnisse und Prozesse in einer Dokumentationsbox (Dokubox) gesammelt werden sollen. Bitte beachten: Die Bewertung der Boxen trägt mit 20% zum Gesamtanteil der Endnote bei. Die Boxen müssen zu einem festgelegten Datum an Prof. Beck übergeben werden. Auch nach Kursende verbleiben die Boxen im Archiv von Prof Felix Beck.
- Wie hat man sich das ganze vorzustellen?
Zu Semesterbeginn werden Faltvorlagen für eine Pappbox (sog. Stulpschachtel) an die Studierenden ausgegeben. Jede/r Studierende erhält eine solche Stulpschachtel. Während des Kurses befüllen die Studierenden diese mit den Ergebnissen aus den Mini-Challenges, sowie den Arbeitsschritten, die zu den jeweiligen Ergebnissen führten.
- Was soll alles mit rein in die Dokubox?
Lieber mehr als zu wenig. Originalzeichnungen, handgefertigte Skizzen, Ausdrucke von am Computer generierten Darstellungen, ausgedruckte Screenshots,
- Macht es Sinn ein Template zu verwenden aus dessen Basis man die einzelnen Blätter mit bestimmten Informationen versehen kann?
Ja!Informationen, wie beispielsweise die Namen der Studierenden, oder das jeweilige Semester (z.B. SoSe 2025) machen Sinn immer an der selben Stelle auf den Blättern zu erscheinen. Studierende sind angehalten ein Raster zu entwickeln und auf dessen Basis Inhalte auf den Blättern zu platzieren.
/var/www/vhosts/ct-lab.info/wiki.ct-lab.info/data/attic/teaching/ba/courses/design-basics/dokumentationsbox.1742543549.txt.gz · Last modified: 2025/03/21 07:52 by Felix Hardmood Beck