This is an old revision of the document!
Table of Contents
Design Basics
Bachelor-Kurs
Prof. Felix Beck, Leonie Winkelmann
Donnerstag, 9. April 2025
Sommersemester 2025
evtl. zwischendurch eine kurze Pause ±10 min?
TinkerCAD Einführung.
Heutige Inhalte
Erinnerung: Kommende Woche Prof. Beck auf Dienstreise. Leonie Winkelmann übernimmt.
- Mini-Übung: 5 Minuten unverkrampftes Zeichnen. Fertigen Sie eine Zeichnung von einer Ihrer Kommiliton*Innen an. Nutzen Sie dafür einen schwarzen Filzstift. Schauen Sie dabei nicht auf Ihr Blatt sondern nur auf Ihr Gegenüber. Zweiter Schritt: Färben Sie Ihre Zeichnung nun zwei-farbig. Nutzen Sie dafür zwei Markerstifte.
- Buchvorstellung: Das Magische Auge
- Demos Additive Farbmischung
- Analog mit drei Strahlern
- Vorstellung Wallwasher (Beispiel Jelling Projekt)
- Projekt von NYUAD Studentin Anastassiya über das Phänomen der Synästhesie, speziell die Kopplung der visuellen und akustischen Wahrnehmung bei manchen Menschen: Synesthesia Machine, 2016
- Präsentation der Ergebnisse der Hausaufgaben (Austesten mit RGB Strahler)
- Eigenständiges, exploratives Lernen: Studis machen kurze Recherche zu folgenden Tools und stellen diese nach 10min vor:
- Coolors (zur schnellen Ideenfindung bei gestalterischen Aufgaben, Generierung von Farbpaletten per Zufall oder gezielter Steuerung, Farbcode-Ausgabe in HEX, RGB, CMYK etc., Farbsimulationsfunktionen für Barrierefreiheit (Farbenblindheit))
- Paletton (Interaktives Farbrad mit umfassender Harmoniefunktion, Direkte Vorschau auf Webdesign-Layouts)
- ColorLisa (Verbindung von Farbtheorie mit Kunstgeschichte, Farbpaletten berühmter Kunstwerke, Analyse gestalterischer Entscheidungen in der Malerei)
- Übung: Nah-Fern Kontrast ⇒ Impuls Vortrag Digitale Werkzeuge und Anwendungen: Adobe Illustrator
Übung: Nah-Fern Kontrast
Dies ist eine Übung zur Untersuchung wie Farben die Wahrnehmung von Räumen verändern 1).
Farben können entspannen, aggressiv machen oder Räume kälter oder wärmer erscheinen lassen. Auch werden Farben vom menschlichen Auge als unterschiedlich entfernt wahrgenommen. Rote Töne wirken näher, blaue Töne beispielsweise weiter entfernt. So kann man gezielt Räume länger, breiter, oder kürzer erscheinen lassen.
- Öffnen Sie folgendes PDF in Illustrator.
- Erzeugen Sie durch Verändern der Wand-, Boden- und Deckenfarbe verschiedene Raumvarianten und untersuchen Sie wie diese wirken.
- Erstellen Sie eine Reihe bei der der Raum in einer Reihe von sehr klein bis möglichst groß wirkt. Benutzen Sie speziell die folgende Farbreihe: Rot, Orange, Gelb, Gelbgrün, Grün, Blau.
- Dokumentieren Sie Ihren Prozess und die Ergebnisse in Ihrem Workbook.
Beispiel:
Hausaufgaben
- Film: Helvetica (Gary Hustwit, 2007)
- Webseite zur Ausstellung Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode2) (speziell: Laute, Zeichen, Schrift, Zeichen setzen, Schriftgestaltung, Ästhetik des Buches)
- Typografie Aufgabe (Mini-Challenge 3A)